piwik no script img

Abkommen gegen die BiopiraterieKeine Selbstbedienung im Regenwald

Die Pharmaindustrie soll künftig dafür zahlen, wenn sie Organismen zur Herstellung von Medikamenten nutzt. Bisher haben vor allem Entwicklungsländer unter der Biopiraterie gelitten

Die Ausbeutung "traditionellen Wissens" ist künftig ein bisschen besser geschützt. Bild: Faye Pini - Lizenz: CC-BY

BERLIN taz | Die hemmungslose Ausbeutung der genetischen Ressourcen könnte bald der Vergangenheit angehören. Nach langjährigen Diskussionen einigten sich diese Woche in Montréal Vertreter von 194 Staaten in einem "gemeinsamen Verhandlungstext" über den Zugang zur biologischen Vielfalt und damit verbundenen Ausgleichzahlungen.

Pharmafirmen können dann zum Beispiel nicht mehr kostenlos tropische Pflanzen oder Früchte zur Herstellung von Arzneimittel nutzen. Auch "traditionelles Wissen" soll unter das Abkommen fallen.

"Ich bin froh über diesen Verhandlungsdurchbruch", sagte Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes (UBA) und Leiter der Deutschen Delegation: "Es kann nicht sein, dass die Industriestaaten nach dem Raubbau an der eigenen Natur genetische Ressourcen der Entwicklungsländer für die Produktion etwa von Medikamenten nutzen, ohne diese Länder an den daraus entstehenden Gewinnen fair zu beteiligen", so Flasbarth.

Das Abkommen gegen Biopiraterie steht schon seit 18 Jahren auf der Agenda der UN-Organisation. Vor allem die Industriestaaten sprachen sich fast 15 Jahre gegen ein solches Abkommen aus.

Erst 1998 befassten sich die Vertragsstaaten der Konvention zur biologischen Vielfalt (CBD) erstmals mit dem Abkommen zur kommerziellen Nutzung der biologischen Ressourcen (Agreement on Access and Benefit Sharing, ABS). 2002 wurden zwar Richtlinien verabschiedet, doch sind sie nie umgesetzt worden.

UBA-Präsident Flasbarth geht jetzt davon aus, dass das ABS-Abkommen nächstes Jahr in Nagoya, Japan, endgültig verabschiedet wird: "Nachdem Japan als Gastgeber für die nächste Konferenz für alle überraschend erklärte, dass es einen Abschluss anstrebe, kann ich mir gar nichts anderes vorstellen", so Flasbarth.

Von einem "Durchbruch" will Michael Frein vom Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) jedoch nichts wissen. "Noch sind viele Frage offen", sagt Frein, der für den EED die Verhandlungen beobachtete. So sollen krankheitsauslösende Organismen nicht von dem ABS-Abkommen erfasst werden.

Vor allem das deutsche Gesundheitsministerium ist gegen die Aufnahme von pathogenen Organismen. Es blockiere damit eine Einigung, denn ohne die Pathogenen "werden die Entwicklungsländer dem Abkommen kaum zustimmen", so Frein. Auch sei noch nicht sicher, inwieweit das Abkommen völkerrechtlich verbindlich sein werde.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • N
    noevil

    Warten wir es erst mal ab, bevor wir zu früh jubeln. Es wäre ja zu schön um wahr zu sein. Man darf wohl schon skeptisch sein, mit welchem Pferdefuss die Entwicklungsländer von Monsanto & Co. dann vielleicht doch noch in den Hintern getreten werden.

  • K
    Kritiker

    Wenn die Entwicklungsländer einen Anreiz dafür bekommen, die Artenvielfalt in den Urwäldern zu schützen, und damit auch die Urwälder schonen lernen, ist das ein voller Erfolg für den Umwelt und Naturschutz, weltweit. Weiter so!