Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

...Gewinn vor Steuern

Ein armer türkischer Schuhputzer soll umgerechnet fast 500.000 Euro an Steuern zahlen. Dabei verdient er nur 115 Euro monatlich. Ohne sein Wissen wurde auf seinen Namen eine Werbefirma angemeldet.

Der 38-jährige Cemil Demirhan sieht sich als Opfer eines "Identitätsdiebstahls", der ihn gleich mehrfach in Schwierigkeiten bringt: Neben der Steuerschuld soll er auch noch eine Telefonrechnung von umgerechnet 2.400 Euro begleichen.

Demirhan sagte der Nachrichtenagentur Anadolu, er habe sein ganzes Leben in seiner Heimatprovinz im ostanatolischen Elazig verbracht. Dennoch sei auf der Basis der Daten aus seinem Personalausweis ein Werbeunternehmen im südtürkischen Mersin angemeldet, das eine Steuerschuld von einer Million Lira angehäuft habe. Aus dem 200 Kilometer entfernten Kahramanmaras habe ihn zudem eine Aufforderung erreicht, eine Telefonrechnung in Höhe von 4900 Lira zu bezahlen.

Nun befürchtet Demirhan, die Behörden könnten ihm sein Häuschen wegnehmen, das er sich durch jahrelange Arbeit mühsam finanziert habe. Bei der Staatsanwaltschaft hat er deshalb Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht.