piwik no script img

100 Jahre OdenwaldschuleGefeiert wird nicht

Die Odenwaldschule kämpft mit vielen Missbrauchsvorwürfen. Am Samstag begeht sie ihren 100. Geburtstag. Mittlerweile sind alle Beteiligten heillos überfordert.

100 Jahre Odenwaldschule – kein Anlass zum Feiern. Bild: dpa

Es war einmal eine renommierte, private, kuschelige Schule. Das Kuschelige ist ihr und einigen der Schüler zum Verhängnis geworden. Lehrer, die das Gefüge eines Schulsystems, das alles besser und schöner machen wollte, und ihre Position darin ausnutzten und ihre Schüler missbrauchten. Die Odenwaldschule in der südhessischen Provinz befindet sich im freien Fall, es ist die Geschichte eines Niedergangs.

Wie kann eine Schule mit so etwas umgehen? Immerhin hat die Odenwaldschule eine Pressesprecherin, die meistens ans Handy geht. Die auch was erzählt, dann aber leider sagt, man dürfe es nicht aufschreiben, und die immer wieder betont, dass die Schule eben eine Schule und sie schlichtweg überfordert sei.

Mit der Überforderung steht sie nicht alleine da. Die ehemaligen Schüler wissen nicht mehr, mit wem sie (nicht) sprechen sollen. Aus der Hilflosigkeit heraus schreiben sie E-Mails, die die Schule anklagen. Verschickt an die Schulleitung und einen Haufen Journalisten.

Die Schulleitung kommt kaum hinterher, Presseanfragen zu neuen Details zu beantworten. Die Journalisten wissen auch nicht mehr so genau, wie sie über die Odenwaldschule schreiben sollen und ob es überhaupt noch jemand lesen will. Und die Politik ruft einen Runden Tisch zusammen, an dem über ein Phänomen gesprochen wird, das nicht neu ist und bei dem es nichts Neues zu entscheiden gibt.

Was kann man fordern? Die Schule zu schließen oder sie zumindest umzubenennen und umzustrukturieren, scheint der letzte Ausweg – zu dicht sind die Vorwürfe, zu unübersichtlich die Verflechtungen und zu unwahrscheinlich ist die Rehabilitierung. Es gibt Forderungen nach einem Tribunal, bei dem die Opfer ein Forum bekommen und die Täter an den Pranger gestellt werden sollen. Aber ob die Opfer wirklich ein Forum wollen und ob es ihnen in irgendeiner Weise helfen würde, erscheint mehr als fraglich.

Es gibt Opfer, die erzählen wollen und denen es hilft, das, was ihnen angetan wurde, öffentlich auszusprechen und anzuklagen. Sie haben das aber schon getan und ihr Forum sind die Medien. Alle anderen wollen oder können nicht öffentlich über das Unrecht, was Gerold Becker und Co veranstaltet haben, sprechen. Das ist mehr als verständlich und verdient respektvolle Zurückhaltung.

Der Wunsch, die Täter an den Pranger zu stellen, ist ebenfalls verständlich und verdient beharrliches Nachhaken. Aber auch größte Vorsicht. Immer wieder tauchen neue Namen auf, werden Menschen in einen Zusammenhang gestellt, der Schlimmes erahnen, aber nichts Konkretes wissen lässt. Auch der falsche Vorwurf des Missbrauchs kann Leben zerstören.

Jetzt ist das Ereignis da, das dazu geführt hat, dass die Missbrauchsfälle überhaupt zum zweiten Mal in die Öffentlichkeit gelangen und diskutiert werden. Die Odenwaldschule wird 100 Jahre alt. Feiern ist unangebracht. Gar nichts zu tun ebenfalls. Die Schule wählt einen Kompromiss – eine Podiumsveranstaltung zur Geschichte des Missbrauchs am Freitag und die Eröffnung einer Ausstellung am Samstag.

Zur Podiumsdiskussion sind prominente Ehemalige eingeladen, vielleicht um in Erinnerung zu rufen, was die Schule alles Gutes hervorgebracht hat. Ein Missbrauchsopfer, das zuvor ebenfalls eingeladen war, beschwert sich bei Schulleitung und Presse, dass die Schule ihn wieder ausgeladen hätte. Diese sagt, das sei so nicht gemeint gewesen – wieder bleiben Fragen zurück und der Eindruck, dass hier Gemüter hochkochen. Und zwar von Menschen, die schon längst nicht mehr wissen, wo es langgeht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • MS
    Maria Schneider

    Jahrzehntelanger, systematischer Missbrauch und jahrzehntelange, systematische Vertuschung:Richtige Konsequenz wäre die Schließung der Schule.

     

    Aus der Frankfurter Rundschau vom 16. April 2010:

     

    Alt-Schüler Quintus von Tiedemann empfand das Leben am Internat auch als "permanente Grenzverletzung": In seiner Schul-"Familie" habe "der Lehrer die Schüler zum Wecken zuerst auf den nackten Bauch geschlagen, dann auf die Hoden." An der Schule seien die Übergriffe allgemein bekannt gewesen, sagt auch Thomas Bockelmann. Die Schüler hätten über den damaligen Rektor gesungen: "Der Becker, der Becker, der findet Jungens lecker, fidirallala."

     

    Weiteres hier:

     

    http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/dossiers/sexueller_missbauch/2551677_Missbrauch-oder-ein-Festauftakt.html

  • B
    Benny

    An Euch:

     

    Wir werden an unserer Schule unsere Geschichte, Gegenwart und Zukunft feiern. Von Euch Schreibtischtätern lassen wir uns nicht zerstören, von jetzt an seid ihr unsere Feinde!

  • D
    Diego

    Wenn es stimmt das Schüler für Sexdienste ausgeliehen oder übers Wochenende eingeteilt wurden dann ist das sogar schlimmer als die Missbrauchsfälle bei den Pfaffen.

     

    Dass sich die Odenwaldschule jemals wieder davon erholt kann ich mir nicht vorstellen die Verschleierungsversuche waren einfach zu zahlreich.