piwik no script img

Er ist nicht blöd, sondern nur anders

Während die lebhaften Schimpansen jeden Zoobesucher belustigen, bieten die reglos in der Ecke kauernden Orang-Utans ein eher dröges Bild. Doch sind sie gar nicht so dumm, wie sie aussehen. Ihre Intelligenz sei nur „anders ausgerichtet“, so der Biologe Jürgen Lethmate. Bei Versuchen steckten zwei sehr jungen Orang-Utans kurze Stöcke zu Angeln zusammen und kauten aus Blättern einen Schwamm, um damit Saft aus einem Becher aufzusaugen, was erwachsene Tiere, von Natur aus Einzelgänger, nie tun. Weil sie kein soziales Miteinander kennen, spielen sie bei den Tests nicht mit.Foto: Gaul/R.E.M.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen