piwik no script img

■ FriedensdienstPazi-Eingreiftruppe

Berlin (taz) – Die Einführung einer „gewaltfreien“ Interventionstruppe für internationale Konflikte fordern gemeinsam die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg und das „Forum ziviler Friedensdienst“. Im Forum sind unter anderem die Ärzte gegen den Atomkrieg (IPPNW), der Bund für soziale Verteidigung und Pax Christi zusammengeschlossen. Sie wollen bis Juni 1995 einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen. Der „zivile Friedensdienst“ soll zwar staatlich finanziert und gefördert, aber von „freien Trägern“ durchgeführt werden. Er solle keinesfalls im Rahmen einer allgemeinen Dienstpflicht organisiert werden, aber dennoch Frauen offenstehen. Eine Teilnahme am freiwilligen „zivilen Friedensdienst“ soll junge Männer vom Wehrdienst entbinden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen