piwik no script img

Der Frosch, der gern ein Prinz wäre (beim kleinen König)

Georg Gafron, der neue „Chauvi des Jahres“, ließ ausrichten, er komme „auf keinen Fall“ zur Preisverleihung. Also würgte Ulrike Neumann, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, gestern stellvertretend einem armen unschuldigen Pappfrosch die „Chauvischürze“ um den Hals. Frösche sind nämlich die Maskottchen des Radiosenders 100,6. Und der Frosch an seiner Spitze, Geschäftsführer Georg Gafron (CDU, CDU, CDU), gebärdet sich gern als Prinz. Deswegen ist er auch so oft mit dem kleinen König Diepgen zusammen.

Als sich Frauen über Gafrons Werbefeldzug für das Morgenmagazin „Expresso“ aufregten („Expresso- Hörer wissen morgens als erste, wie man ohne Stöhnen durch den Verkehr kommt“), wunderte sich seine Hoheit „über das hohe Maß an Spießigkeit und mangelnder Gelassenheit“. Die mangelnde Gelassenheit hat ihn nun selbst erwischt: Nicht mal telefonisch nahm er die Nachricht vom Preis der SPD- Frauen entgegen. Ute Scheub

Foto: Hans-Peter Stiebing/Zenit

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen