piwik no script img

Die Strafe für strategische Totalinkompetenz

■ Jeden Freitag: Im Eckhaus mit Selterstrinker General Krautauch

Jeden Freitag dasselbe. „Jetzt werdet ihr rasiert!“, dröhnt der knapp zwei Meter hohe Mann in Mechanikermontur über Tische und verdutzte Gäste des Frankfurt-Bornheimer Lokals Eckhaus hinweg. Die Bedienungen verharren ehrerbietig. Die Zapfer knallen die Hacken zusammen.

Herr Winnat und ich sind Krautauchs Kompagnons. Einmal pro Woche ist es uns erlaubt, mit dem eindrucksvoll bebarteten Stadtteil-Saddam altdeutsch Skat zu dreschen. „So, Friends, es geht los.“ Er schnauft, mustert noch mal den Raum und winkt kurz, was bedeutet, der Geräuschpegel dürfe wieder „auf ein erträgliches Maß“ steigen. Dann wischen seine pfannkuchengroßen Pranken prüfend die Platte. „Restfeuchte – da kann ich die nagelneuen Karten gleich in die Öltonne kloppen.“ Bei Tageslicht dirigiert Krautauch eine Kfz-Kaschemme. Die Kundschaft hält er in jahrelanger sittenloser Abhängigkeit. Neuerdings verteilt er Visitenkarten, Text: „Ganzheitliche Kraftwagenhermeneutik – Klassische Fahrzeuge – Support Automobilforschung“.

Ein Mann von Weltstatur, der Bär von Bornheim. Er kommt viel rum. Nächste Woche kläre er „nahe Essen“ gewisse „Deals, dann rollt der Schotter. Vorwärts, du gibst!“

Ich gebe. General Krautauch ordert „Löhnburg Selters, wie immer“ und erörtert, lauernd luchsend die pechschwarzen Augen rollend, wann es „Selters“ und wann es „Mineralwasser“ heiße, er, „studierter Chemiker“, wisse sehr wohl, dass „HzweiSOvier ein Nichtmetalloxid plus Wasser ist, und das ergibt eine Säure, die in solchen Geschossen drin is', die ich in den sechziger Jahren aus den Weilburger Stollen geklaut und rund um den hiesigen Bahnhof verscherbelt hab, hat sich schon mal jemand totgemischt!“

Ich komme immer gern. Die inneren Verhältnisse in unserer Truppe sind stabil. Um halb zwölf ist Herr Winnat betrunken und haut einen wahnsinnigen Stiefel nach dem anderen herunter. „Haha“, grölt Gruppenführer Krautauch, „hastu wieder mal 'ne Granate in den Keller geboxt, wenn ich die kleine Anmerkung machen darf, du Riesendepp!“

Die nächste Runde reißt der Belobigte aus purem Trotz an sich. Krautauch saugt Selters, parliert über bulgarisches Hühnchenragout, beäugt den gefallenen Trumpf und wiehert: „Kleine Overashing – le grand Bube!“ Winnat verliert jede Selbstachtung und das Spiel. „Ihr könnt mich am Arsch lecken!“ Schriftwart Krautauch malt die Miesen auf den Block und fragt: „Mit oder ohne rasieren? Apropos, die Kontokontrolle übernehm heute ich.“ Wir nicken.

Wenig später ist es soweit, uns den Sechszylinder-Vectra auseinanderzulegen, „fünfzig!“ zu fauchen und mich, den bei acht „Großen“ praktisch voll siegfähigen, gleichwohl zitternd zagenden Mitreizenden, durch den scheppernd ans Personal gerichteten Ruf „Was hört mein trauerndes Auge?“ matt zu setzen. „Ich sage nur: Kursker Bogen, nie den Motor abstellen“, beschließt Krautauch seinen Etappensieg, „meinen, harr, Sieg in der Etappe!“

Bisweilen hat Krautauch richtig Laune und intoniert ein Lied „from old days“. „Ich will keine Schokolade, ich geh lieber zum Friseur“. Herr Winnat und ich lachen, um das Schlimmste zu verhindern – nämlich zur Strafe für „skattechnische Rebellion und strategische Totalinkompetenz, du Saftarsch!“, die nächste Stunde geben zu müssen. Anschließend entfernt der Skatboss Seltersflecken – „Was ist das denn hier? Wie ich das leiden kann!“ – und erlässt, sollten wir gültige Karten vorweisen können, den Befehl, wir mögen uns „ins Schienbein ficken!“ Schiebt man Krautauch, gegen eins, vorsichtig den Stapel rüber, poltert er seltersbeseelt: „Was, ich gebe schon wieder? Nie! Könnt ihr volles Rohr vergessen. Winnat, weiter!“

„So was soll man auch mal machen, ich war ja gefährdet“, beendet Krautauch den letzten Bock im Ramsch. Auf der Straße verabschiedet der fidele Feldmarschall seine zermürbten Gesellen. „Hab ich euch Pfeifen schön barbiert. Und bombardiert. Bye.“

Bis zur nächsten Rasur. Spiel ist Spaß an der Kraft durch Freud. Jürgen Roth

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen