Sponsoren-Wechsel bei Werder Bremen

■ Werder Bremen und QSC werden in der laufenden Saison Partner / Fishing for compliments bei Trikot-Präsentation

„Seit gestern Abend ist es in trockenen Tüchern“: Der SV Werder Bremen und die QS Communications AG (QSC) werden Partner, so Vorstandsmitglied Manfred Müller. Am 1. Februar 2000 wird QSC neuer Hauptsponsor des SV Werder Bremen (wir berichteten). Die vertragliche Vereinbarung läuft zunächst bis zum Ende der Saison 2001.

Das taten die zwei neuen Werbepartner gestern kund und zu wissen. Und tauschten nach dieser Hardfactverkündung die üblichen Komplimente aus. Ein Ausriss: „Mit QSC hat der SV Werder Bremen ein aufstrebendes, junges und gradliniges Unternehmen als Partner gewonnen. Unser Ziel ist es, die positive sportliche Entwicklung des letzten Jahres erfolgreich mit einem innovativen Unternehmen weiter zu entwickeln und somit eine solide Basis für kontinuierlichen Erfolg zu garantieren“, äußerte sich Schatzmeister Manfred Müller zuversichtlich.

Dann wieder hartfactiges zum Verschnaufen: Mit Otelo, dem Partner des SV Werder Bremen, wurde der noch bis zum 30. Juni 2000 laufende Vertrag einvernehmlich aufgehoben.

Dann wieder Nettigkeiten: Vorstandsmitglied Manfred Müller betont, dass „sich mit Otelo während des Bestehens der Partnerschaft 1997 eine sehr gute Zusammenarbeit ergeben hat. Nur auf Grundlage dieser freundschaftlichen Beziehungen war es überhaupt möglich, bereits zum jetzigen Zeitpunkt eine neue vertragliche Übereinkunft zu erzielen. Wir freuen uns jetzt auf die Partnerschaft.“

Und auch Torsten C. Scheuermann, Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing der QSC AG, ist plötzlich glühender Werder-Anhänger und sicher, den idealen Partner gefunden zu haben: „Fußball gilt seit langem als Volks- und Breitensport, der die Massen fasziniert und Menschen verbindet. Eine ähnliche Bedeutung wird aus unserer Sicht sehr schnell unser Kerngeschäft, das Internet, erlangen. Auch das World Wide Web verbindet über sämtliche Grenzen hinweg Menschen und Ideen. Wir halten daher die Partnerschaft mit dem SV Werder für eine ideale Kombination.“ Warum? Lauschen Sie weiter: „QS Communications AG ist das erste deutsche Unternehmen für schnelle, breitbandige Datenkommunikationsdienste auf SDSL-Basis (Symmetric Digital Subscriber Line, d. Red.). Mit der jungen Technologie wird der Datenverkehr über die normale kupfer-basierte Teilnehmeranschlussleitung auf ein Vielfaches der heute üblichen Geschwindigkeiten beschleunigt.“

Zwischen Trikot-Präsentation und Häppchen-Essen ging der Austausch von Komplimenten dann weiter: „Die Unterstützung des SV Werder Bremen ist ein idealer Baustein in unserem Marketing-Konzept“, freut sich Torsten C. Scheuermann. Doch wie viel Geld dieser Baustein QSC Wert ist, wollte er nicht verraten. Auf jeden Fall liegt der Betrag deutlich über den vier Millionen Mark, die Otelo bezahlte. Immer noch ein Klacks bei einer Eigenkapitaldecke von 270 Millionen Mark. taz/ots