Architektur: Architekten erklären ihr Werk

„Qualitätvolle Baukultur“ steht im Fokus des Tages der Architektur. Sämtliche Architekturbüros öffnen ihre Türen, und bei Führungen, Vorträgen, Ausstellungen und Diskussionen können sich Interessierte austauschen und auch hinter die Kulissen architektonischer Arbeit blicken. Die Führungen gehen auch über Baustellen und U-Bahn-Schächte.
Tag der Architektur: 29. & 30. 6., diverse Orte, mehr Infos unter www.ak-berlin.de, Eintritt frei
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen