■ Arbeitslos: Änderungen unabsehbar
München (dpa) – Die Hoffnung auf einen nachhaltigen Abbau der Arbeitslosenzahlen in Deutschland bleibt nach Ansicht des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung wahrscheinlich auf längere Zeit unerfüllt. Der weitere Anstieg des Potentials an Erwerbspersonen, der scharfe internationale Wettbewerb und die hohen Lohnkosten machten es „unwahrscheinlich, daß auf mittlere Frist ein hinreichender Beschäftigungsanstieg zustande kommt“. Modellberechnungen gingen für 1994 von einem Anstieg der registrierten Arbeitslosen um 360.000 bis 580.000 auf 3,8 bis vier Millionen aus. Je nach Wachstumsprognose sei ab 1995 oder erst ab 1997 wieder mit steigenden Beschäftigtenzahlen zu rechnen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen