• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von Arabella Wintermayr

Suchergebnis 21 - 40 von 94

  • RSS
    • 31. 8. 2022, 18:41 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Filmdrama „Die Zeit, die wir teilen“

    Den Serpentinen zum Trotz

    Isabelle Huppert begegnet im Film „Die Zeit, die wir teilen“ als gealterte Verlegerin ihrer großen Liebe neu. Über ihrem Leben schwebt ein „Trotzdem“.  Arabella Wintermayr

    Isabelle Huppert und Lars Eidinger umarmen sich vor dem Rhein

      ca. 166 Zeilen / 4968 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 17. 8. 2022, 18:57 Uhr
      • Kultur
      • Film

      Verfilmung eines Bestseller-Melodrams

      Viel Romantik, ein bisschen Darwin

      Die filmische Adaption von „Der Gesang der Flusskrebse“ könnte ein leichtherziger Sommer-Blockbuster sein. Wäre da nicht die ideologische Färbung.  Arabella Wintermayr

      Kya, die Protagonistin im Wald mit einer Feder in der Hand

        ca. 188 Zeilen / 5638 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 11. 8. 2022, 16:34 Uhr
        • Kultur
        • Film

        Drama „Grand Jeté“ in den Kinos

        Der Körper als Werkzeug

        Im Mittelpunkt des Films „Grand Jeté“ von Isabelle Stever steht eine gebrochene Ballerina. Die beginnt ein inzestuöses Verhältnis mit ihrem Sohn.  Arabella Wintermayr

        Fokus auf den Hinterkopf von Sarah Nevada Grether, verschwommen im Hintergrund Emil von Schönfels

          ca. 132 Zeilen / 3937 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 21. 7. 2022, 15:56 Uhr
          • Gesellschaft
          • Medien

          Miniserie „The Baby“ bei Sky

          Es dreht sich alles nur ums Baby

          Ein Kind mit Superkräften wird zum Serienmörder. In der Horrorkomödie „The Baby“ geht es aber vor allem um Mutterschaft und ihre Folgen.  Arabella Wintermayr

          Eine Frau hält ein Baby im Arm

            ca. 163 Zeilen / 4863 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            Typ: Bericht

            • 29. 7. 2022, 18:53 Uhr
            • Kultur
            • Film

            Vincent Cardonas Film „Die Magnetischen“

            Der Soundtrack eines Lebens

            Vincent Maël Cardonas Debütfilm „Die Magnetischen“ ist eine mitreißende Ode an die Musik. Er taucht in die New-Wave- und Post-Punk-Ära ein.  Arabella Wintermayr

            Ein junger Mann sitzt am Schreibtisch, hat Kopfhörer auf und repariert eine Walkman

              ca. 181 Zeilen / 5405 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 21. 7. 2022, 11:30 Uhr
              • Kultur
              • Film

              Horrorfilm „Men“ im Kino

              Männer, die sich selbst gebären

              Alex Garland drehte bisher vor allem Science-Fiction-Filme. In „Men“ übt der britische Regisseur mit den Mitteln des Horrors Kritik am Patriarchat.  Arabella Wintermayr

              Jessie Buckley steht im Garten und pflückt einen Apfel von einem Baum.

                ca. 261 Zeilen / 7801 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 17. 7. 2022, 09:12 Uhr
                • Gesellschaft
                • Medien

                Studie über Medien in der Literatur

                Ein Boulevard-Klischee

                Medien und ihre Ver­tre­te­r*in­nen werden in der Literatur sensationalistisch und aufdringlich dargestellt. Und doch sind sie unabdingbar.  Arabella Wintermayr

                Viele Mikronephone stehen bei einer Pressekonferenz bereit

                  ca. 230 Zeilen / 6882 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Bericht

                  • 13. 7. 2022, 18:52 Uhr
                  • Kultur
                  • Film

                  „Meine Stunden mit Leo“ im Kino

                  Keine Spur von Bitterkeit

                  In der Komödie „Meine Stunden mit Leo“ von Regisseurin Sophie Hyde brilliert Emma Thompson als Witwe auf der Suche nach sexuellen Erfahrungen.  Arabella Wintermayr

                  Daryl McCormick (Leo) und Emma Thompson (Nancy) im Hotel

                    ca. 137 Zeilen / 4101 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 7. 7. 2022, 18:45 Uhr
                    • Kultur
                    • Film

                    Film „Corsage“ in den Kinos

                    Monarchin wider Willen

                    Die Regisseurin Marie Kreutzer erzählt das Leben der Kaiserin Elisabeth neu. Mit dem Kitsch der „Sissi“-Filme hat „Corsage“ nichts mehr gemein.  Arabella Wintermayr

                    Sissi in historischem Kleid steht vor einer modernen Fensterscheibe

                      ca. 266 Zeilen / 7978 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 8. 6. 2022, 19:09 Uhr
                      • Kultur
                      • Film

                      Filmische Kritik an Klickjournalismus

                      Die fantastische Welt der Medien

                      Der Regisseur Bruno Dumont erzählt aus dem Leben einer selbstsüchtigen Moderatorin. Die ist mehr auf Sensationen als auf Seriösität aus.  Arabella Wintermayr

                      Filmstill

                        ca. 188 Zeilen / 5636 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 1. 6. 2022, 18:49 Uhr
                        • Kultur
                        • Film

                        Neuer Kinofilm von Joachim Trier

                        Die Sache mit Sisyphos

                        Im Kino-Drama „Der schlimmste Mensch der Welt“ betrachtet Regisseur Joachim Trier die Sinnsuche einer jungen Frau, die durch Oslo treibt.  Arabella Wintermayr

                        Ein Mann und eine Frau haben sich umarmt, mit geschürzten Lippen tauschen sie Rauch aus

                          ca. 288 Zeilen / 8639 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 11. 5. 2022, 19:00 Uhr
                          • Kultur
                          • Film

                          Spielfilm über rassistische Gewalt

                          Eine Frau beißt sich durch

                          „Nico“ erzählt von einer rassistisch motivierten Attacke auf eine Deutschperserin und ihrem langen Heilungsprozess. Es ist das Debüt von Eline Gehring.  Arabella Wintermayr

                          Eine junge Frau mit dunklen Haaren ballt ihre Fäuste und schreit

                            ca. 135 Zeilen / 4030 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 1. 5. 2022, 13:11 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Die Landesmedienanstalten gegen Pornos

                            Andere Pornos braucht das Land

                            Bisher wird ein ineffizienten Kampf gegen kostenlose Pornoplattformen geführt. Dabei braucht es keine Verbote, sondern gute Alternativen.  Arabella Wintermayr

                            Ein Screenshot aus dem Trailer zum Porno von Jan Böhrmermann

                              ca. 242 Zeilen / 7259 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Bericht

                              • 28. 4. 2022, 18:56 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Miniserie „Shining Girls“

                              Frau jagt Frauenmörder

                              In „Shining Girls“ reist ein Serienmörder durch die Zeit. Das Konzept unterhält dank Sci-Fi-Facette im Thriller-Plot und Elisabeth Moss.  Arabella Wintermayr

                              Szene aus der Serie: Kirby Mazrachi (Elisabeth Moss) in einer Menschenmenge

                                ca. 124 Zeilen / 3710 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 20. 4. 2022, 16:25 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Medien

                                Netflix-Serie „Anatomie eines Skandals“

                                Irgendwas mit #MeToo

                                In der Netflix-Serie „Anatomie eines Skandals“ erschüttert ein Vergewaltigungsvorwurf die britische Polit-Elite. Dennoch bloß triviale Unterhaltung.  Arabella Wintermayr

                                Szene aus der Serie: Paar steigt aus dem Auto von Fotografen umringt

                                  ca. 119 Zeilen / 3552 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Medien

                                  Typ: Bericht

                                  • 21. 4. 2022, 08:27 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Medien

                                  Serie „The Dropout“ bei Disney+

                                  Falsche Helden des Silicon Valley

                                  Die Disney+-Serie „The Dropout“ handelt vom Skandal um Tech-Unternehmerin Elizabeth Holmes. Sie nährt den Silicon-Valley-Mythos.  Arabella Wintermayr

                                  Eine blonde Frau in schwarzem Jacket steht vor einem Fenster. Auf der Fensterbank sind Bilderrahmen, in denen sich Fmailienfotos und ein Zeitungscover befinden, das die Frau in der Vogue zeigt.

                                    ca. 240 Zeilen / 7186 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Medien

                                    Typ: Bericht

                                    • 6. 4. 2022, 18:46 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Film

                                    Dokumentarfilm zu Patricia Highsmith

                                    Eine ewig Suchende

                                    Die Doku „Loving Highsmith“ beleuchtet das Leben der Schriftstellerin Patricia Highsmith. Der Film ist auch ein Porträt queerer Zeitgeschichte.  Arabella Wintermayr

                                    Schwarzweißporträt der jungen Patricia Highsmith

                                      ca. 134 Zeilen / 4012 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 30. 3. 2022, 18:56 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Film

                                      Finnischer Kinofilm „Abteil Nr. 6“

                                      Unverhoffte Annäherung

                                      In „Abteil Nr. 6“ lernen sich eine Studentin und ein Minenarbeiter auf einer Zugfahrt kennen. Sie verbindet: die Suche nach einem „Mehr“.  Arabella Wintermayr

                                      Eine junge Frau und ein junger Mann nebeneinander im Zug

                                        ca. 140 Zeilen / 4179 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 23. 3. 2022, 18:55 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Film

                                        US-Roadmovie mit Kind und Journalist

                                        Auf Zeitgeistreise

                                        Joaquin Phoenix streift in „Come on, Come on“ als Journalist mit seinem Neffen durch die USA. Mike Mills inszeniert ihre Freundschaft als Roadmovie.  Arabella Wintermayr

                                        Joaquin Phoenix und Woody Norman auf den Straßen von New Orleans

                                          ca. 177 Zeilen / 5283 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                          • 22. 3. 2022, 18:48 Uhr
                                          • Gesellschaft
                                          • Medien

                                          Serie „WeCrashed“ bei Apple TV

                                          Work-Life-Bullshit

                                          Die Serie „WeCrashed“ erzählt von Aufstieg und Fall des exzentrischen „WeWork“-Gründers Adam Neumann – und zerpflückt toxische Start-Up-Kultur.  Arabella Wintermayr

                                          Episodenbild

                                            ca. 144 Zeilen / 4297 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Medien

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln