• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 18:49 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Film über folgenreichen Lynchmord

    Wille zur Würdigung

    US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung: Chinonye Chukwu erzählt die Ermordung Emmett Tills in „Till – Kampf um die Wahrheit“ nach.  Arabella Wintermayr

    Danielle Deadwyler und Jalyn Hall auf einem Bahnhof
    • 20. 1. 2023, 19:22 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    HBO-Serie „The Last of Us“

    Sehenswert mit Pilzen

    Diese Serienadaption fängt den Geist des Games „The Last of Us“ ein. Sie zeigt das Überleben in der Zombie-Pandemie – pandemisch, nah und menschlich.  Arabella Wintermayr

    Ellie (Bella Ramsey) , ein junger Mensch sitzt auf Moos oder Gras in einem Haus. Sie hat die Beine angewinkelt zur Brust gezogen. Ihr gegenüber hockt eine Erwachsene. Im Hintergrund dreckige Wände und zwei zerbrochene Fenster. Szene aus der Serie „The Las
    • 6. 1. 2023, 19:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Serien-Trend „Corporate Bullshit“

    Popkultur gegen Kapitalismus

    Pessimismus gegenüber der Arbeitswelt ist Trend-Motiv in Serien. Das spiegelt die wachsenden Zweifel an der „Selbstverwirklichung im Job“.  Arabella Wintermayr

    Szene aus "Upload", schick angezogene Menschen posieren auf einer Couch
    • 4. 1. 2023, 18:36 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Film „The Banshees of Inisherin“

    Suche nach dem gelungenen Leben

    Ein Mann beendet eine Freundschaft. Warum? Dem geht der Kino-Film „The Banshees of Inisherin“ grotesk komisch und tragisch nach.  Arabella Wintermayr

    An der Küste am Strand sieht man einen Mann, Brendan Gleeson, im Vordergrund, weiter hinter nähert sich ein zweiter
    • 29. 12. 2022, 18:58 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Romanverfilmung von Aron Lehmann

    Wahrheiten aus dem Westerwald

    „Was man von hier aus sehen kann“ verhandelt existenzielle Themen im kleinen Dorf. Magischer Realismus und Humor treffen auf Tieftrauriges.  Arabella Wintermayr

    Ein Mädchen mit Hund stehen vor einer Dorfbuchhandlung
    • 27. 12. 2022, 19:05 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Gothic-Thriller auf Netflix

    Die Schwermut der Detektive

    In „Der denkwürdige Fall des Mr Poe“ müssen Morde an einer Militärakademie aufgeklärt werden. Doch der Film ist etwas konventionell erzählt.  Arabella Wintermayr

    Über einem Wirtshaustisch, nur bei Kerzenlicht, stoßen zwei Männer an
    • 26. 12. 2022, 18:43 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Serie „Wednesday“

    Makeover für eine Goth-Ikone

    Netflix hat die Figur der missgelaunten Teenagerin aus der „Addams Family“ ins Heute übersetzt. Dabei hat „Wednesday“ an Charme eingebüßt.  Arabella Wintermayr

    Szene aus Netflix: Mädchen mit Zöpfen in einem eng geschnürten hellen Kleid mit Puffärmeln
    • 6. 12. 2022, 08:21 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm über queere Rapperin

    Teenies lieben toxisch

    In „Heartbeast“, dem Spielfilmdebüt von Aino Suni, verliert eine queere Rapperin ihr Herz an ihre Stiefschwester. An der Figurenzeichnung hapert es.  Arabella Wintermayr

    Das Szenenfoto zeigt die Protagonistin mit knallgrünen Haaren
    • 2. 12. 2022, 14:05 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm „Call Jane“ über Abtreibung

    Schwestern helfen Schwestern

    „Call Jane“ erzählt von geheimen Abtreibungen in den USA Ende der 1960er. Das Drama ist nach der Aufhebung von „Roe v. Wade“ höchst aktuell.  Arabella Wintermayr

    Joy (Elizabeth Banks) und Virginia (Sigourney Weaver) stehen einvernehmlich nebeneinander.
    • 22. 11. 2022, 19:07 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Horror-Romanze „Bones and All“ im Kino

    Ein unstillbares Verlangen

    „Bones and All“ ist ein blutiges Roadmovie über junge Kannibalen. Trotz verstörender Szenen ist es auch ein Film über eine alles verzehrende Liebe.  Arabella Wintermayr

    Im Licht der untergehenden Sonne sitzen eine junge Frau und junger Mann draußen, hinter sich Weite
    • 16. 11. 2022, 19:02 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Tragikomödie „Bardo“ im Kino

    Der Film bin ich

    „Bardo“, der neue Film des mexikanischen Regisseurs und Drehbuchautors Alejandro González Iñárritu, erweist sich als bildgewaltige Selbstbespiegelung.  Arabella Wintermayr

    Ein Mann, umgeben von Frauen hinter einer Bühne im Film "Bardo"
    • 10. 11. 2022, 12:21 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Neuer Horrorfilm von David Cronenberg

    Vom Zwang, sich neu zu erfinden

    David Cronenberg philosophiert in seinem dystopischem Film „Crimes of the Future“ über den Menschen als Herrn und Opfer seiner Schöpfung.  Arabella Wintermayr

    Drei Schauspieler:innen in einer Filmszene.
    • 6. 11. 2022, 18:57 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Französisches Thrillerdrama

    Prozess ohne Gewinner

    Mit „Menschliche Dinge“ inszeniert Yvan Attal ein packendes Drama. Es geht um einen Vergewaltigungsvorwurf.  Arabella Wintermayr

    Suzanne Joannet als "Mila" und Ben Attal als "Alexandre" im Dunkeln auf einer Straße
    • 26. 10. 2022, 18:35 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Queere romantische Komödie „Bros“

    Schwuler wird’s nicht

    „Bros“ ist die erste schwule romantische Komödie im Mainstream. Das Ergebnis ist provokanter und zeitgemäßer, als das Genre erwarten lässt.  Arabella Wintermayr

    Zwei Männer kommen sich auf einer Liege näher
    • 26. 10. 2022, 12:29 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Doku-Reihe „Futur Wir“

    Hoffnung, dass noch was geht

    Die 3sat-Doku-Reihe „Futur Wir“ versammelt junge Stimmen, um Utopien für die Zukunft zu finden. Einen großen Entwurf entwickelt sie nicht.  Arabella Wintermayr

    Portrait
    • 19. 10. 2022, 18:41 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Doku „Girl Gang“ über junge In­flu­en­ce­r*in­nen

    Leben für die Vermarktbarkeit

    Susanne Regina Meures folgt in „Girl Gang“ einer Influencerin. Sie beleuchtet ein Phänomen, das den Zeitgeist auf die Spitze treibt.  Arabella Wintermayr

    Eine junge Frau filmt sich mit ihrem Smartphone
    • 10. 10. 2022, 09:35 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Film „Mona Lisa and the Blood Moon“

    Ein Herz für Außenseiterinnen

    Ana Lily Amirpour lässt eine junge Frau mit telekinetischen Kräften umherstreifen. Ein empathischer Blick auf das Sonderbare.  Arabella Wintermayr

    Filmstill: Eine junge Frau legt ihre Hände auf eine Schaufensterscheibe und blickt dadurch einen Mann, der in einem Diner beim Essen sitzt
    • 21. 9. 2022, 18:41 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Thriller „Don't Worry, Darling“ im Kino

    Männer, die von Hausfrauen träumen

    Der Spielfilm von Olivia Wilde kreiert ein 1950er-Jahre-Idyll. Es geht um Unterdrückung von Frauen durch reaktionäre Kräfte.  Arabella Wintermayr

    Alice (Florence Pugh) rast in einem Cabriolet, von anderen Autos verfolgt, durch die Wüste.
    • 13. 9. 2022, 19:05 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Dokumentarfilm über Alice Schwarzer

    Unbeirrbar und unwidersprochen

    Der Lebensleistung der feministischen Ikone Alice Schwarzer widmet sich ein neuer Dokumentarfilm. Das Porträt ist allerdings zu unkritisch.  Arabella Wintermayr

    Alice Schwarzer sitzt als junge Frau vor einer Schreibmaschine und spannt ein Blatt ein, auf dem Tisch ein Blumenstrauß
    • 5. 9. 2022, 18:46 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Fantasydrama mit Tilda Swinton

    Tausendundeine Geschichte

    In „Three Thousand Years of Longing“ hilft ein Dschinn einer Wissenschaftlerin mit seinem Geschichtenreichtum weiter. Stark sind die Zwischentöne.  Arabella Wintermayr

    Dr. Alithea Binnie (Tilda Swinton) und der Dschinn (Idris Elba) sitzen nebeneinander.
  • weitere >

Arabella Wintermayr

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln