Anzeige erstattet: Polizei sucht das C der CDU
Das C ist nach wie vor verschwunden. Der fehlende Originalbuchstabe aus dem CDU-Schriftzug aus der Zentrale der Bundespartei in Mitte war bis zum Donnerstag nicht wieder zurück, wie ein CDU-Sprecher sagte. Vor einer Woche hatte Greenpeace mitgeteilt, Aktivisten hätten den großen roten Buchstaben aus dem Konrad-Adenauer-Haus entfernt. Das verbleibende „DU“ wurde mit einem Banner ergänzt, sodass an der Glasfassade vorübergehend stand: „Du sollst das Klima schützen.“ CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte zunächst humorvoll reagiert. „So ein C für Christlichkeit und Nachhaltigkeit kann auch Greenpeace nix schaden, leihen wir also gern für kurze Zeit einmal aus.“ Bei der Polizei hieß es nun, es werde wegen einer Anzeige ermittelt und nicht von Amts wegen. Die Anzeige sei „von dort“ gekommen, sagte ein Sprecher mit Blick auf die Parteizentrale. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen