• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 4. 2021, 18:58 Uhr

      Danger Dan über Solidarität

      „Grüße an Herrn Schleifer“

      Rapper Danger Dan spricht über Solidarität mit Menschen, die von Nazis bedroht werden, den Pazifismus von Albert Einstein und seine Beziehung zum Klavier.  

      Danger Dan Anfang April 2021 in Berlin
      • 24. 1. 2020, 14:27 Uhr

        Antilopen Gang mit Symposium

        Diskursives Aufmuskeln

        HipHop als Punk im Punk: Die Antilopen Gang lud anlässlich ihres neuen Albums „Abbruch Abbruch“ in Berlin zu einem Symposium.  Kristof Schreuf

        Die drei von der Antilopen Gang in der Kantine am Berghain in Berlin
        • 16. 1. 2020, 18:07 Uhr

          Antilopen Gang mit neuem Album

          „Kassel ist ein Dorf“

          Die HipHop-Crew Antilopen Gang über die destruktive Qualität von Gras, Stress bei Familienfeiern und ihr neues Album „Abbruch Abbruch“.  

          3 Männer stehen an einer Wand
          • 7. 5. 2019, 19:00 Uhr

            Album „Aber der Abgrund“ von Koljah

            Das Rap-Prinzip Hoffnung

            Koljah von der HipHop-Band Antilopen Gang hat ein Album rausgebracht. Das hat mehr Niveau als vieles, was im Deutschrap seit Jahren zu hören ist.  Samuel Salzborn

            Rapper Koljah
            • 25. 5. 2018, 19:09 Uhr

              Debütalbum von Danger Dan

              Antilope auf der Couch

              Der Rapper Danger Dan verarbeitet in „Reflexionen aus dem beschönigten Leben“ eine Therapie. Auf dem Album zeigt er sich als Feminist.  Sven Sakowitz

              Porträt Danger Dan
              • 14. 9. 2017, 18:04 Uhr

                Rote Liste der gefährdeten Arten

                Aus die Zwergfledermaus

                Seit 8 Jahren hat niemand mehr eine Weihnachtsinsel-Zwergfledermaus zu Gesicht bekommen. Sie gilt nun als ausgestorben.  Anna Parrisius

                Eine Weihnachstinsel-Spitzmaus sitzt auf einem Ast. Sie ist braun behaart, hat lange schwarze Ohren und ungelenkig aussehende schwarze Beinen
                • 21. 1. 2017, 13:43 Uhr

                  Antilopen-Gang im Gespräch

                  „Die Dudes von der Straßenecke“

                  Die Rap-Crew hat ihr neues Album „Anarchie und Alltag“ rausgebracht. Panik Panzer, Danger Dan und Koljah über Deutsch-Rap, Zuschreibungen und vergeudetes Potenzial.  

                  Drei Männer stehen in einem Zimmer und gucken in die Kamera
                  • 8. 4. 2016, 15:58 Uhr

                    Sampler „Refugees Welcome“

                    Keine Nation lieben

                    Die Macher des Samplers „Refugees Welcome“ wollen ein Gegengewicht zu Rassisten, AfD und Pegida schaffen. Die Erlöse gehen an Initiativen gegen rechts.  Jens Uthoff

                    Auf einem Transparent steht „Refugees Welcome“
                    • 14. 5. 2015, 19:11 Uhr

                      Antilopen Gang über Rechtspopulismus

                      „Wie die Faust aufs Auge“

                      Für ihre Liedtexte erntete die Antilopen Gang einen Shitstorm. Ein Gespräch über Verschwörungstheoretiker und Stammtischrassisten.  

                      Antilopen Gang

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln