■ Anschlag: „Nicht draufgehen“
Berlin (dpa) – Die ersten Angeklagten im Prozeß wegen ausländerfeindlicher Aktionen in Berlin haben gestern vor dem Berliner Landgericht ein Geständnis abgelegt. Sie hätten „Ausländer erschrecken“ wollen, erklärte der mit 18 Jahren Jüngste zu dem Anschlag auf ein von Vietnamesen bewohntes Heim in Berlin-Hohenschönhausen. Menschenleben sollten nicht „draufgehen“. Vor einer Jugendkammer müssen sich eine Frau und sechs junge Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren wegen schwerer Brandstiftung verantworten. Sie hatten zwei nächtliche Anschläge auf das Wohnheim der Vietnamesen im August und September 1992 verübt sowie einen Brandsatz aus Wut über einen türkischen Kioskbesitzer in dessen Imbißstand geschleudert.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen