piwik no script img

■ Anschlag auf Schule geplantBombe verletzte Polizisten

Klagenfurt (AP) – Eine fünf Kilogramm schwere Rohrbombe hat gestern morgen einen Polizisten in Klagenfurt verstümmelt, zwei Beamte erlitten schwere Verletzungen. Die Bombe war für eine deutsch-slowenische Volksschule bestimmt und explodierte, als die Polizisten einen verdächtigen Gegenstand in der Röntgenanlage für Gepäck am Flughafen untersuchen wollten.

Ein Zeuge hatte nach Mitternacht vom Balkon seines Hauses aus einen Unbekannten auf dem Hof der deutsch-slowenischen Volksschule beobachtet und die Polizei alarmiert. Die Karl-Renner-Schule ist die einzige öffentliche in Kärnten, in der neben Deutsch auch Slowenisch Unterrichtssprache ist. Die Polizei setzte nach dem Anruf einen Funkwagen mit den drei Polizisten in Marsch. Sie fanden beim Verteilerkasten für die Stromversorgung ein rund 50 Zentimeter langes Kunststoffrohr. Sie stellten es sicher und wollten es auf dem Flughafen mit Hilfe der Gepäck-Röntgenstraße durchleuchten, als es explodierte. Nur wenige Stunden danach wurden zwei weitere Bombendrohungen bekannt. Eine Expertenkommission aus Wien, die wegen der Serie von Briefbombenanschlägen mit mutmaßlich rechtsextremem Hintergrund vom vergangenen Jahr ermittelt, untersucht jetzt den Sprengstoff.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen