Anschlag auf Moschee im Südiran: Zahl der Toten steigt stündlich
Im iranischen Schabahar sind bei einem Attentat auf eine schiitische Moschee mindestens 38 Menschen gestorben. Die Region ist seit Jahren zwischen Rebellen und Regierung umkämpft.
TEHERAN afp | Bei einem Anschlag auf eine schiitische Moschee im Südosten des Iran sind mindestens 38 Menschen ums Leben gekommen. Das Attentat sei am Mittwochmorgen in Schabahar nahe der Grenze zu Pakistan während einer Zeremonie aus Anlass des Aschura-Festes verübt worden, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Irna. Zunächst war von mindestens 50 Verletzten die Rede gewesen.
Schabahar liegt in der Provinz Sistan-Baluchistan, wo seit Jahren sunnitische Rebellen gegen die Regierung kämpfen. Die Mehrheit der iranischen Bevölkerung gehört der schiitischen Konfession an.
Mitte Juli waren bei einem Anschlag zweier Selbstmordattentäter auf eine schiitische Moschee im Südosten des Landes 28 Menschen ums Leben gekommen und 270 weitere verletzt worden. Zu dem damaligen Anschlag bekannte sich die sunnitische Rebellengruppe Dschundallah. Der Iran machte den Westen und Israel für den Doppelanschlag verantwortlich, da sie die Attentäter ausgebildet und ausgerüstet hätten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ahmed Mohamed Odowaa
Held von Aschaffenburg soll Deutschland verlassen
Zollstreit mit den USA
Die US-Tech-Konzerne haben sich verzockt
Putins hybrider Krieg
Verschwörung, haha, was haben wir gelacht
Rechte Politik in Mecklenburg-Vorpommern
Ich will mein Zuhause nicht wegen der AfD aufgeben
Streit um Atomkraft
Union will sechs AKWs reaktivieren
Streit um Omri Boehm in Buchenwald
Der Kritiker stört