• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Zemfira Dlovani zu Jesiden-Verfolgung

    „Der Genozid ist nicht zu Ende“

    Vor sieben Jahren begann der Islamische Staat, Je­si­d:in­nen im Irak zu töten und zu versklaven. Die Vorsitzende des Zentralrats, Zemfira Dlovani, fordert Gerechtigkeit.  

    Menschen auf der Flucht.
    • 20. 4. 2021
    • Politik
    • Europa

    Syrische Geflüchtete in Dänemark

    Aus Jütland ins Abschiebelager

    Als erstes EU-Land droht Dänemark Geflüchteten mit Abschiebung nach Syrien. Dabei ist eine Rückkehr per Zwang derzeit ausgeschlossen.  Anna-Theresa Bachmann

    Eine Person klettert aus einem Fenster.
    • 6. 5. 2020
    • Politik
    • Europa

    Zum Tod des Dichters Yahya Hassan

    Abschied vom Rüpel-Reimer

    Der umstrittene dänisch-palästinensische Poet Yahya Hassan ist in Aarhus beerdigt worden. Zum Friedhof kamen trotz Coronavirus 400 Menschen.  Anna-Theresa Bachmann

    Männer tragen einen Sarg
    • 2. 1. 2019
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Sufi-Popstar in Ägypten

    Allah Superstar

    Mitten in der ägyptischen Wüste spielen Sufi Mostafa und seine Band „Die Söhne Al-Ranans“. Tausende Pilger geraten in Ekstase.  Anna-Theresa Bachmann

    Eine Moschee in den Bergen während des Sonnenuntergangs
    • 29. 9. 2019
    • Politik
    • Afrika

    Feministisches Manifest im Netz

    Aufbegehren in Marokko

    Marokkanische Frauen bekennen sich zu Abtreibung und außerehelichem Sex. Sie fordern die Abschaffung dafür verhängter Haftstrafen.  Anna-Theresa Bachmann

    Die marokkanische Flagge, ein grüner Stern auf rotem Hintergrund
    • 10. 3. 2018
    • genuss, S. 29 ePaper,Alle,Berlin 25 Nord
    • PDF

    Regal
    mit
    Kufen

    Weil er nicht so leicht loslassen kann wie andere Leute, sammelt Christian Maeles deren Sachen. Und verkauft sie in seinem „Recycling Museum“ im Leipziger Viertel Plagwitz. Was er kostenlos bekommt, verschenkt er weiter  Anna-Theresa Bachmann

    • 3. 3. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Zweimal im Leben schlau sein

    Eigentlich wollte sie nur ein Auto in Deutschland kaufen. Das war 1987. Zu Besuch bei Sabina Kalaitsidis in Leipzig, die sich bis heute „Jugoslawin“ nennt.  Anna-Theresa Bachmann

    Eine Frau steht in einer Küche
    • 7. 1. 2018
    • Gesellschaft

    Der Hausbesuch

    „Ich bin nicht euer Vorzeige-Kanake“

    15 Jahre in der sächsischen Provinz gingen an Edris Zaba nicht spurlos vorbei. Heute lebt der gebürtige Afghane in Leipzig und hilft Geflüchteten.  Anna-Theresa Bachmann

    Ein Mann sitzt mit einem Hund auf seiner Couch
    • 10. 10. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Wo das Frühstücksei gelingt

    Christian Döpping wuchs in Gotha auf. Dort organisierte er Konzerte. Heute macht er fast alles: Er spielt selbst, managt Bands und fährt den Tourbus.  Anna-Theresa Bachmann

    Ein Mann sitzt an seinem Küchentisch und trinkt Kaffee
    • 24. 9. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Lidschatten für die Kanzlerin

    Reem Jarhum ging im Jemen auf die Straße, dann floh sie nach Deutschland. Hier träumt sie davon, als Make-up-Künstlerin zu arbeiten.  Anna-Theresa Bachmann

    Das Wohnheim von außen ist grau und trist
    • 26. 8. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Bei ihm pumpt das Herz

    Als Kind liebte er die Mühle des Großvaters, jetzt lebt er in Leipzig: Stephan Tuchscherer macht Krafttraining und schreibt Gedichte.  Anna-Theresa Bachmann, Dominik Wolf

    Ein durchtrainierter junger Mann steht lächelnd hinter einem Schreibtisch
    • 23. 8. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Eine von vielen Normalitäten

    Automechaniker, Schauspieler, dann Caterer – Avi Toubiana hat viel gemacht. Jetzt verführen er und seine Frau mit jüdischer Kochkunst.  Anna-Theresa Bachmann

    ein Paar steht im Wohnzimmer, die Frau hält ein Kind im Arm
    • 15. 7. 2017
    • Gesellschaft, S. 18
    • PDF

    Der Bestatter

    Wie machen Sie das? Anna-Theresa Bachmann

    • 9. 7. 2017
    • Politik
    • Deutschland

    Petition der Woche

    Berliner NSU-Verflechtungen

    Die Spur der Rechtsextremen führt auch nach Berlin. Dort gibt es bislang keinen Untersuchungsausschuss. Aktivisten möchten das ändern.  Anna-Theresa Bachmann

    Berliner Synagoge daneben Bäume
    • 1. 7. 2017
    • Gesellschaft, S. 26
    • PDF

    Der Pokerspieler

    Wie machen Sie das? Anna-Theresa Bachmann

    • 17. 6. 2017
    • Sachkunde, S. 25 ePaper,Alle,Berlin 29 Nord
    • PDF

    Q&A In Maggi stecken aktuell auch zwei Geschmacksverstärker. Was sind sie und was tun sie?

    „Herr Ober, da ist Glutamat in meiner Suppe“

Anna-Theresa Bachmann

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln