piwik no script img

Angst vor dem Wolf in NiedersachsenExperten verzichten auf Gummischrot

Foto: Angstmacherfoto: dpa

Der verhaltensauffällige Wolf aus dem Rudel bei Munster in der Lüneburger Heide ist zunächst nicht mit Gummi­schrot oder anderen Geschossen vergrämt worden. Das Team um den schwedischen Experten Jens Karlsson habe acht Mal Sichtkontakt mit dem Tier gehabt, „es wurde jedoch nicht geschossen“, teilte das niedersächsische Umweltministerium mit.

Nach den Schilderungen Karlssons sei der Wolf in Begleitung eines zweiten Tieres angetroffen worden. Er habe sich scheuer verhalten, als in den vergangenen Wochen berichtet wurde. Selbst bei größeren Abständen habe das Tier ein ausgeprägtes Fluchtverhalten gezeigt.

In den Wochen davor hatte sich der Wolf mehrmals Menschen bis auf wenige Meter Entfernung genähert, dabei aber kein aggressives Verhalten gezeigt. Neben der Vergrämung komme laut Ministerium als letzte Maßnahme auch eine Tötung in Betracht.  (epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen