piwik no script img

Angriff auf SPDlerNeonazis angeklagt

Wegen des Angriffs auf SPD-Wahlkämpfer im Dezember in Lichterfelde sind vier junge Neonazis angeklagt worden. Die Staatsanwaltschaft wirft den Männern im Alter von inzwischen 20, 17 und zweimal 19 Jahren gefährliche Körperverletzung, Angriff auf Polizisten und Beleidigungen vor. Gegen vier weitere Verdächtige aus der rechtsextremen Szene wird noch ermittelt. Die nun Angeklagten sollen am 14. Dezember 2024 zu einer Neonazi-Demons­tration in Berlin aus Halle angereist und zufällig auf zwei SPD-Mitglieder an einem Informationsstand getroffen sein. Sie sollen die Wahlkämpfer bedrängt, angegriffen und zu Boden gestoßen haben. Ein Opfer wurde mehrfach mit Springerstiefeln massiv gegen Kopf und Rumpf getreten und erlitt Verletzungen am Kopf und Körper. Danach sollen die mutmaßlichen Täter Polizisten rassistisch beleidigt und ebenfalls angegriffen haben. Bei Razzien wurden Handys, mutmaßliche Tatbekleidung, Vermummungen, Schlagwerkzeuge, Messer und rechtsradikales Propagandamaterial beschlagnahmt. Die Verdächtigen sind Teil neuer rechtsextremer Jugendgruppen. Der 20-Jährige habe die Taten teilweise gestanden, während die anderen Angeschuldigten schweigen und in Untersuchungshaft sitzen. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen