taz zahl ich
taz zahl ich
themen
afd
usa unter trump
republik moldau
klimawandel
sea-watch
klimawandel
refugee-karawane
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
AfD
USA unter Trump
Republik Moldau
Klimawandel
Sea-Watch
Klimawandel
Refugee-Karawane
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Andreas Bummel
Andreas Bummel
UN-Zukunftsgipfel
Erfrischungskur für die UN
Gastkommentar von
Andreas Bummel
und
Ingo Ritz
Der UN-Zukunftsgipfel ist eine Chance. Zugeständnisse an den Globalen Süden sind nötig – etwa durch eine gerechte internationale Finanzarchitektur.
26.4.2024
Außenpolitik als Weltinnenpolitik
Macht was draus
Gastkommentar von
Andreas Bummel
Pandemie, Klima, Konflikte – viele Grenzen zwischen Innen- und Außenpolitik verwischen. Es wird Zeit für eine echte Weltinnenpolitik.
10.12.2021
Demokratie in der Krise
Wider die Autokratien
Gastkommentar von
Andreas Bummel
Die Demokratie gerät zunehmend unter Druck. Ein globales Bündnis aus Politik und Zivilgesellschaften sollte Autokratien die Stirn bieten.
12.4.2021
die dritte meinung
Die Weltbevölkerung braucht eine eigene Stimme bei der UNO, sagt Andreas Bummel
Von
Andreas Bummel
Ausgabe vom
18.11.2019
,
Seite 12,
meinung + diskussion
Download
(PDF)
1