: Anarchie gedruckt
Eine Zusammenstellung lieferbarer anarchistischer Bücher enthält die „Anares-Bibliografie“. Mehr als 500 Titel sind, aufgegliedert nach AutorInnen-Namen und Sachgebieten, erfasst. Das Etikett „anarchistisch“ ist dabei erfreulicherweise nicht allzu rigide benutzt worden: „Ich hoffe, meine Tochter geht den gleichen Weg wie ich“, von der Autonomen Nahostgruppe Hamburg herausgegeben, ist ebenso erfasst wie die Memoiren von Franz Jung oder Wolfgang Haugs Erich-Mühsam-Biografie. Ein Register anarchistischer Verlage ergänzt den nicht nur für AnarchistInnen hilfreichen Katalog.
Anares Bibliografie, Edition Anares Bern, ISBN 3-905052-00 -8, 96 Seiten, 2.50 DM
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen