piwik no script img

Analyse der Anti-Krisen-MaßnahmenDie Pläne von SPD und Union im Test

SPD und Union haben dargelegt, mit welchen Maßnahmen sie die Wirtschaftskrise eindämmen wollen. Die taz analysiert, was die Vorschläge wirklich bringen.

Schulen modernisieren, um die Krise einzudämmen - das plant die SPD. Bild: dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

6 Kommentare

 / 
  • V
    vic

    Einen Sitzensteuersatz der "schon ab 125.000 Euro "greift. Zudem gerade mal mit 2,5 % plus.

    Wahrscheinlich muss man das gut finden als Microeinkommensempfänger.

    Wo bleiben in all diesen Überlegungen Rentner, Kranke, Arbeitslose, Hartz IV Empfänger, 1 Euro Jobber, Leiharbeiter, Saisonarbeitskräfte?

  • J
    Juergen

    Die Anhebung des Steuerfreibetrages verringert das zu versteuernde Einkommen um "grob" 300 Euro im Jahr bzw. 25 Euro im Monat.

    ---

    Man zahlt also als Geringverdiener auf 25 Euro keine 15 % Steuern, was dann eine Ersparnis von etwa "grob" zwei fuffzig (2,50) ausmacht.

    ---

    Eine Bratwurst mit Senf !

    ---

    Das Konjunkturprogramm !

    ---

    Als Single-Haushalt ist also eine Bratwurst mit Senf drin! Jeden Monat!

    ---

    Hoffentlich leiden wir nicht alle danach an überfettung.

    ---

    Wir alle ? Nein , nicht wir alle !

    ---

    Anders sieht es da schon bei einer 4-köpfigen Familie aus: Da gehen Eltern und Kinder abwechselnd, im viertel jährlichen Turnus;

    Bratwurst essen.

    ---

    Allerdings auch nur, wenn diese erbärmliche Bratwurst nicht gegen Hartz4 oder Ähnliches gerechnet wird.

    ---

    5-7 (oder 10, je nach Couloer) Millionen Arbeitslose, die 30 % (nach Angaben der Regierung der BRD) der sowieso nicht steuerzahlenden Menschen kriegen nicht mal 'ne Wurst.

    ---

    Auch nicht die Altersarmen, deren Kinder, Enkel und "was weiss ich" wer.

    ---

    Selbsverständlich können sich die Beamten und Personen oberhalb der Sozialversicherungsbeitragsbemessungsgrenzen auch weiterhin ein neues Auto leisten.

    Die Banker, die nur noch 500 000 kriegen, auch.

    ---

    Da stellte man 2500 Euro zur Verfügung, für ein neues Auto; Die Abwrackprämie.

    ---

    Also die monatliche, durchschnittliche Bratwurst von 1000 Familien.

    ---

    Eine ganz erbärmliche Republik.

  • V
    vic

    Einen Sitzensteuersatz der "schon ab 125.000 Euro "greift. Zudem gerade mal mit 2,5 % plus.

    Wahrscheinlich muss man das gut finden als Microeinkommensempfänger.

    Wo bleiben in all diesen Überlegungen Rentner, Kranke, Arbeitslose, Hartz IV Empfänger, 1 Euro Jobber, Leiharbeiter, Saisonarbeitskräfte?

  • J
    Juergen

    Die Anhebung des Steuerfreibetrages verringert das zu versteuernde Einkommen um "grob" 300 Euro im Jahr bzw. 25 Euro im Monat.

    ---

    Man zahlt also als Geringverdiener auf 25 Euro keine 15 % Steuern, was dann eine Ersparnis von etwa "grob" zwei fuffzig (2,50) ausmacht.

    ---

    Eine Bratwurst mit Senf !

    ---

    Das Konjunkturprogramm !

    ---

    Als Single-Haushalt ist also eine Bratwurst mit Senf drin! Jeden Monat!

    ---

    Hoffentlich leiden wir nicht alle danach an überfettung.

    ---

    Wir alle ? Nein , nicht wir alle !

    ---

    Anders sieht es da schon bei einer 4-köpfigen Familie aus: Da gehen Eltern und Kinder abwechselnd, im viertel jährlichen Turnus;

    Bratwurst essen.

    ---

    Allerdings auch nur, wenn diese erbärmliche Bratwurst nicht gegen Hartz4 oder Ähnliches gerechnet wird.

    ---

    5-7 (oder 10, je nach Couloer) Millionen Arbeitslose, die 30 % (nach Angaben der Regierung der BRD) der sowieso nicht steuerzahlenden Menschen kriegen nicht mal 'ne Wurst.

    ---

    Auch nicht die Altersarmen, deren Kinder, Enkel und "was weiss ich" wer.

    ---

    Selbsverständlich können sich die Beamten und Personen oberhalb der Sozialversicherungsbeitragsbemessungsgrenzen auch weiterhin ein neues Auto leisten.

    Die Banker, die nur noch 500 000 kriegen, auch.

    ---

    Da stellte man 2500 Euro zur Verfügung, für ein neues Auto; Die Abwrackprämie.

    ---

    Also die monatliche, durchschnittliche Bratwurst von 1000 Familien.

    ---

    Eine ganz erbärmliche Republik.

  • V
    vic

    Einen Sitzensteuersatz der "schon ab 125.000 Euro "greift. Zudem gerade mal mit 2,5 % plus.

    Wahrscheinlich muss man das gut finden als Microeinkommensempfänger.

    Wo bleiben in all diesen Überlegungen Rentner, Kranke, Arbeitslose, Hartz IV Empfänger, 1 Euro Jobber, Leiharbeiter, Saisonarbeitskräfte?

  • J
    Juergen

    Die Anhebung des Steuerfreibetrages verringert das zu versteuernde Einkommen um "grob" 300 Euro im Jahr bzw. 25 Euro im Monat.

    ---

    Man zahlt also als Geringverdiener auf 25 Euro keine 15 % Steuern, was dann eine Ersparnis von etwa "grob" zwei fuffzig (2,50) ausmacht.

    ---

    Eine Bratwurst mit Senf !

    ---

    Das Konjunkturprogramm !

    ---

    Als Single-Haushalt ist also eine Bratwurst mit Senf drin! Jeden Monat!

    ---

    Hoffentlich leiden wir nicht alle danach an überfettung.

    ---

    Wir alle ? Nein , nicht wir alle !

    ---

    Anders sieht es da schon bei einer 4-köpfigen Familie aus: Da gehen Eltern und Kinder abwechselnd, im viertel jährlichen Turnus;

    Bratwurst essen.

    ---

    Allerdings auch nur, wenn diese erbärmliche Bratwurst nicht gegen Hartz4 oder Ähnliches gerechnet wird.

    ---

    5-7 (oder 10, je nach Couloer) Millionen Arbeitslose, die 30 % (nach Angaben der Regierung der BRD) der sowieso nicht steuerzahlenden Menschen kriegen nicht mal 'ne Wurst.

    ---

    Auch nicht die Altersarmen, deren Kinder, Enkel und "was weiss ich" wer.

    ---

    Selbsverständlich können sich die Beamten und Personen oberhalb der Sozialversicherungsbeitragsbemessungsgrenzen auch weiterhin ein neues Auto leisten.

    Die Banker, die nur noch 500 000 kriegen, auch.

    ---

    Da stellte man 2500 Euro zur Verfügung, für ein neues Auto; Die Abwrackprämie.

    ---

    Also die monatliche, durchschnittliche Bratwurst von 1000 Familien.

    ---

    Eine ganz erbärmliche Republik.