piwik no script img

Amtschef Weise Schnellere Asylverfahren im nächsten Jahr

NÜRNBERG | Frank-Jürgen Weise, Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), zeigt sich zuversichtlich, im kommenden Jahr das Ziel der Bundesregierung bei der ­Beschleunigung der Asylverfahren zu erreichen. „Im Schnitt des Jahres 2016 werden wir bei einer durchschnittlichen Verfahrensdauer von drei Monaten sein“, sagte Weise am Wochenende. Derzeit sind es noch rund fünf Monate. Weise betonte zugleich, dies sei nur die halbe Wahrheit. „Wir müssen heute feststellen, dass die Flüchtlinge oft viel früher im Land sind, aber diese Zeit wird nicht gerechnet.“ 2016 erwartet Weise deutliche Fortschritte bei der Zahl der Entscheidungen – allerdings bei bleibenden Rahmenbedingungen. Komme erneut eine ­Million Menschen, würde wohl wieder ein Rückstand entstehen, sagte er. „Wenn der Flüchtlingszugang so weitergeht, reichen auch die angepeilten 7.300 Stellen beim BAMF nicht aus.“ In der Bild sagte er, für 2016 kalkuliere er, „dass meine Behörden eine Zahl von alles in allem 500.000 neuen ­Asylbewerbern bewältigen können“. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen