Amt für Statistik: Mehr Ausgaben für Gesundheit
Die Gesundheitsausgaben sind in Berlin im Pandemiejahr 2021 deutlich in die Höhe geschnellt. Sie stiegen gegenüber 2020 um 8,8 Prozent auf 21,9 Milliarden Euro, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Mittwoch in Potsdam mitteilte. Das war der höchste Zuwachs bundesweit. In ganz Deutschland gab es ein Plus von 7,5 Prozent auf 474,1 Milliarden Euro. Berlins Anteil an der Gesamtsumme betrug 4,6 Prozent. Die Pro-Kopf-Ausgaben im Gesundheitsbereich lagen in Berlin 2021 bei 5.995 Euro und damit ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt von 5.700 Euro. Mehr als die Hälfte der Gesundheitsausgaben trug die gesetzliche Krankenversicherung. Der Anstieg der Ausgaben betraf vor allem die die öffentlichen Haushalte. In Berlin gab es 2021 ein Plus von 37,2 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Insbesondere die Kosten für die Pandemiebekämpfung sind dabei ins Gewicht gefallen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen