piwik no script img

Amnestie in Albanien

Tirana (dpa) - Albanien hat zum 45. Jahrestag seiner Befreiung von der Besetzung durch Nazi-Deutschland eine Amnestie verkündet, von der zu einem kleinen Teil auch politische Häftlinge betroffen sind. Wie die amtliche albanische Agentur 'ata‘ am Samstag berichtete, sei die Amnestie ein „humanitärer Akt und Ausdruck sozialistischer Demokratie“. Nicht amnestiert werden 'ata‘ zufolge Häftlinge, die sich der „Plünderung oder Aneignung von Staatseigentum“ schuldig gemacht hätten. Die Zahl der Amnestierten wurde nicht gemeldet. Zuletzt war eine ähnliche Amnestie 1986 verkündet worden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen