piwik no script img

Am Samstag in der tazJa oder nein: Würde Ihnen die Piratenpartei fehlen?

Foto: CommonLens/imago

Die Piraten – beziehungsweise die Reste der austrittsgeplagten Partei – treffen sich am Wochenende zum Landesparteitag. Aus diesem Anlass klären wir die Frage, ob Berlin etwas fehlen würde, wenn die Piraten bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus im September nicht mehr über die 5-Prozent-Hürde kommen würden (im Bild Abstimmungsbälle auf einer Sitzung der Piratenfraktion). Was wäre in dem Fall bloß das Erbe der Piraten? Und überhaupt: Lohnt es sich denn, wenn man politisch etwas bewegen will, mit einer neue Partei ins Parlament zu gehen? (heg)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen