■ Am Rande: Was alles nicht fehlt
Karin Kschwendt eine Niederlage: Beim Tennisturnier in Leipzig schied sie gestern in der 2. Runde mit 5:7, 2:6 gegen Silvia Farina aus Italien aus.
Ein neuer Trainer in Ludwigsburg: Der Basketballbundesligist feuerte Peter Zechmeister und engagierte Ion Nocolau.
Franz Böhmert eine weitere Amtszeit bei Werder Bremen: Die Mitgliederversammlung des Fußballbundesligisten bestätigte den bereits seit 26 Jahren tätigen Präsidenten bis zum Jahr 2000.
Ulf Kirsten eine dreiwöchige Sperre: Die bekam der Leverkusener Stürmer für seine rote Karte vom 22. September.
Den russischen Schachspielern ein weiterer Sieg bei der Olympiade: In Jerewan schlugen sie Israel 2,5:1,5 und führen weiter vor der Ukraine. Die deutschen Männer gewannen 3:1 gegen Weißrußland und liegen nun auf Platz 14. Die deutschen Frauen verbesserten sich auf den neunten Platz durch ein 2,5:0,5 gegen Indien. Hier führt Georgien vor Rußland.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen