piwik no script img

■ Am RandeReisen mit gutem Umweltgewissen

Berlin (taz) – Soll des Bundesdeutschen liebstes Hobby, das Reisen, umwelt- und sozialverträglicher gestaltet werden, müssen alle mitmachen: Reisende, Tourismusbranche und der Staat. Das ist die Quintessenz einer Broschüre, die das Umweltbundesamt jetzt veröffentlicht hat. Der Reisende solle schon beim Buchen umweltfreundliche Angebote verlangen und sich etwa für die Anreise per Bahn entscheiden, empfehlen die Autoren. Bei der Tourismusbranche seien neue Konzepte fällig; Hier könnten Anreize durch ein Label geschaffen werden.

„In (die) Zukunft reisen?“ kann kostenlos beim Umweltbundesamt, ZAD, Postfach 33 00 22, 14193 Berlin, bestellt werden

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen