■ Am Rande: Aufruf gegen „Rückführprogramm“
Hamburg (taz) – In Hamburg ist die erste Abschiebung bosnischer Bürgerkriegsflüchtlinge für kommenden Samstag geplant. Wie die kirchliche Beratungsstelle „Fluchtpunkt“ gestern mitteilte, hätten BosnierInnen die Aufforderung erhalten, sich um 5.30 Uhr vor der Hamburger Ausländerbehörde einzufinden, um von dort mit einem Bus nach Berlin zu fahren, wo dann die Maschine zurück nach Bosnien starten soll. Daß das „Rückkehrprogramm“ sofort außer Kraft gesetzt wird, fordern rund 30 ErstunterzeichnerInnen eines Aufrufs, der gestern in Hamburg vorgestellt wurde. Darin appellieren Prominente wie die Schauspielerinnen Heidi Kabel und Hannelore Hoger an die Innenminister von Bund und Ländern, die Rückkehr rein freiwillig erfolgen zu lassen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen