piwik no script img

■ Am RandeRätselraten im AKW Tschernobyl

Kiew (AP) – Nach technischen Problemen sind zwei Atomreaktoren in der Ukraine automatisch abgeschaltet worden. Ohne jede Vorwarnung hatte sich am Sonntag ein Transformator in Tschernobyl abgeschaltet. „Manchmal wissen wir nicht, warum das eine oder andere Gerät einfach von allein abschaltet“, sagte Kraftwerkssprecher Waleri Idelson. In drei Tagen soll der Reaktor wieder angefahren werden. Block drei ist der einzige noch funktionierende Atommeiler nach der Katastrophe 1986. In Saporischska habe überhitztes Öl in einem Transformator die Abschaltung verursacht. Die 400 Kilometer südöstlich von Kiew gelegene Anlage ist das größte AKW in Europa.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen