■ Am Rande: Was alles nicht fehlt
Reichlich Rücktritte: Ex-Nationalkicker Guido Buchwald und der französische Tennisspieler Guy Forget verkündeten gestern, daß sie demnächst ihre Karrieren beenden. Und Edzard Reuter wird den Vorsitz des Initiativkreises Sport & Wirtschaft aufgeben, Nachfolger wird DSB-Präsident Manfred von Richthofen.
Ivan Gotti weiter das rosa Trikot: Der italienische Spitzenreiter des Giro d'Italia baute seinen Vorsprung auf der 19. Etappe, die der Spanier José Luis Rubierro gewann, auf 1:32 Minuten aus.
Ronaldo reichlich Zeit, es sich noch mal anders zu überlegen: Inter Mailand teilte mit, der Vertrag mit dem Brasilianer wird erst im Juli unterzeichnet. Gestern erklärte ihn sein Noch-Klub FC Barcelona als „nicht transferierbar“.
Alberto Tomba die Steuerfahndung: Die durchsucht das Anwesen des Skifahrers nach nicht angemeldeten Sponsorenverträgen.
Sensibilität bei Lothar Matthäus: Der Tagebuchschreiber fand gestern die Repliken seiner Kollegen „teilweise unverschämt“: Intimfeind Klinsmann und Nationalteamkonsorten hielten sich bedeckt und treten heute lieber in der WM-Qualifikation in Kiew gegen die Ukraine an (20.30 Uhr, Sat.1).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen