■ Am Rande: Was alles nicht fehlt
Heinz Wewering Platz zwei bei Fahrer-WM: Nach dem fünften Renntag in Hamburg lag das deutsche Trabrenn-As mit 148 Punkten hinter dem Österreicher Gerhard Mayr (150 Punkte). taz-Wettratgeber Harry Nutt hat einen WM-Sieg von Wewering prognostiziert.
Michael Johnson Konsequenz: Als Folge seines mißglückten 400-m-Rennens in Paris sagte der texanische Doppel-Olympiasieger alle Starts in Europa bis 12. Juli ab.
Dem Deutschen Tennis Bund ein neuer Vertrag mit der Ufa: Wenn Ende 1999 der bestehende Fünfjahresvertrag ausläuft, der dem DTB pro Jahr 25 Millionen Mark garantiert, schließt sich ein Kontrakt bis 2002 an. Dieser enthält keine Garantiesumme mehr.
Heinz Werner beim Fußball- Zweitligisten FSV Zwickau: er löst Rekordauswahlspieler Joachim Streich als Trainer ab.
Ein Mauerbau bei Real Madrid: Neutrainer Heynckes soll bei Jürgen Kohler (Borussia Dortmund) vorgesprochen haben. „Heynckes will eine deutsche Mauer haben“, behauptete gestern AS.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen