■ Am Rande: Was alles nicht fehlt
Die deutschen Degenfechter im WM-Finale gegen Kuba (nach Redaktionsschluß): Sie schlugen gestern in Kapstadt im Halbfinale Italien 40:38. „Damit werden auch alle Kritiker verstummen“, hofft Cheftrainer Emil Beck. Die deutschen Degenfechterinnen und die deutschen Florettfechter Wienand und Römer schieden zuvor aus.
Maksim Tarasow die Jahresweltbestleistung im Stabhochsprung: Beim Grand Prix in Nizza schaffte der Russe 6,00 m.
Die Tour de France: Nach dem gestrigen Ruhetag muß Telekomprofi Jan Ullrich heute beim Bergzeitfahren in St. Etienne seine Führung von 2:38 min gegen Richard Virenque verteidigen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen