piwik no script img

■ Am RandeZerschlägt der Käufer den "Gong"?

Berlin (taz) – Der Käufer der Nürnberger Sebaldus-Gruppe, die zur Deutschen Bank zählende Unternehmensbeteiligungsgesellschaft DBAG faßt möglicherweise auch eine Zerschlagung des Verlagskonzerns ins Auge, zu dem u.a. der Gong-Verlag (Gong, Bild + Funk) gehört. Gegenüber dem manager magazin schloß DBAG- Vorstand Günther Niethammer Verkäufe einzelner Verlags- oder Druckereitöchter nicht aus: „Wir sind extrem flexibel.“ Die DBAG verbinde keinerlei „dauerhafte strategische Zielsetzung“ mit dem geplanten Erwerb von 85 Prozent der Sebaldus Anteile für 102 Millionen Mark – was in der Branche als Gelegenheitskauf gilt (taz vom 2. Juli). Brancheninformationen zufolge sollen schon über 84 Prozent der Kleingesellschafter an die DBAG verkauft haben, so daß ein konkurrierendes Konsortium ohne Chance bliebe. Zu diesem sollen neben dem Bayerischen Rundfunk und dem Nürnberger Eisfabrikanten Schöller auch der Süddeutsche Verlag (SZ) und der Hamburger Jahreszeiten-Verlag (Woche, Petra, Hoffmann & Campe) zählen. Der Sebaldus- Gruppe (Umsatz: 932 Millionen Mark) gehört eine Druckerei in der Nürnberger Innenstadt, mehrere Radiosender und Marketingfirmen. Bislang hielten katholische Kircheninstitutionen große Anteile.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen