piwik no script img

■ Am RandeWas alles nicht fehlt

Ciriaco Sforza beim 1. FC Kaiserslautern: Der 27jährige Mittelfeldspieler, der zuletzt bei Inter Mailand nicht die erhofften Leistungen gebracht hatte, unterschrieb einen Vierjahresvertrag beim Bundesliga-Aufsteiger.

Drakonische Maßnahmen im irakischen Fußball: Wie der englische Observer meldet, wurden die Spieler, die im Juni ein wichtiges WM-Qualifikationsspiel gegen Kasachstan verloren hatten, in ein berüchtigtes Gefängnis geschafft und dort ausgepeitscht. Ein ähnliches Schicksal wurde vermutlich auch dem neuformierten Team zuteil, welches das Rückspiel verlor und damit endgültig ausschied. Befohlen wurde die Strafaktion von Saddam Husseins Sohn Uday, der Vorsitzender des Fußballverbandes und des irakischen NOK ist.

Dem kolumbianischen Fußballer Anthony de Avila Sympathie für die Drogenmafia: Der Stürmer widmete sein Tor zum 1:0 in der WM-Qualifikation gegen Ecuador „mit viel Liebe“ Gilberto und Miguel Rodriguez, zwei inhaftierten Bossen des Cali-Kartells.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen