Alles, was Sie über das taz lab wissen müssen:
Was verändert sich für Sie? Was hat sich längst gewandelt? Bei Ihnen zu Hause oder in der Welt? Welchen Wandel wollen Sie mitgestalten? Schicken Sie uns Ihr Foto zum Wandel bis zum 10. April an tazlab@taz.de. Zu gewinnen gibt es ein Ticket für das taz lab am 24. April 2021.
Wann und wo?
Das taz lab findet am Samstag, den 24. April 2021 von 8.30 Uhr bis spät in den Abend statt. Dieses Jahr ist die Konferenz digital auf bis zu sechs Videokanälen. Teilnehmen können Sie pandemiegerecht und bequem von zu Hause aus.
Wie?
Die Eintrittskarten aus dem letzten Jahr behalten für das taz lab 2021 ihre Gültigkeit. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an tazlab@taz.de, oder warten Sie auf unsere Kontaktaufnahme zur Übermittlung der digitalen Zugänge. Der Ticketverkauf für das digitale taz lab erfolgt kontakt- und problemlos ab Mitte Februar über unser Ticketportal.
Wie noch?
Wie genau Sie am digitalen taz lab teilnehmen können, erfahren Sie in Kürze hier und auf tazlab.de.
Was?
Das Thema bleibt gleich: „A Change Is Gonna Come“. Wenn
Sie Wünsche oder Anregungen haben, schreiben Sie uns an tazlab@taz.de.
taz Talks?
Einige Veranstaltungen werden schon jetzt in unser digitales Gesprächsformat, den taz Talk, überführt. Gespräche und Debatten gibt es hier beinahe täglich auf taz.de/talk zu entdecken.
Noch was?
Neues zum taz lab gibt es auf tazlab.de, im Hausblog der taz, auf Facebook und Twitter sowie auf der wöchentlichen taz-lab-Seite in der taz am Wochenende.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen