Alles rumd ums Rad: Fünftes Bremer Radfestival
■ ADFC strebt den ersten Bremer Einrad-Rekord an
Es ist wieder soweit. Das Bremer Fahrradfestival steigt bereits zum fünften Mal. Am Samstag, dem 17. Juni, dreht sich am Bahnhofsplatz alles ums Zweirad. Rund 20.000 BesucherInnen hofft der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) als Veranstalter anlocken zu können.
Neben den bewährten Aktionen wie Fahrrad-Codieren, Kinderprogramm, Gebraucht-Fahrradmarkt haben sich die Rad-Organisatoren besondere Highlights ausgedacht: Hundert Einräder wollen sie zusammen bringen, um sich damit den Massen-Rekord für das Rekordbuch bremissimo zu sichern.
Außerdem gibt es Reiseziele-Beratung und ein Testgelände, um das Traum-Bike gleich ausprobieren zu können. Ein vielfältiges Kulturspektakel samt Radartisten, Kinderzirkus und Live-Musik soll den Samstag abrunden. Selbst an Kino-Fans hat der ADFC gedacht und zeigt im Cinemaxx Jaque Tatis Sperenzchen mit dem Zweirad. Zusätzlich gibt es Sternfahrten vom Umland zum Fahrradfestival mit durchschnittlichem Kilometer-Spektrum, die durchschnittlich 500 Radel-Fans mitmachen: Unter anderem aus Vegesack, Osterholz-Scharmbeck, Lilien-thal und Achim. Infos: ADFC Tel.: 701179 Tobias Leuze taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen