piwik no script img

Alles ist im Fluss, auch unsere Kolumnen. Wir sagen Ihnen, was vor sich gehtAlle außer Alf

Foto: privat

Achtung, AchtungKruse & Halser

Halser: Jürn, wir müssen reden.

Kruse: Stimmt.

Halser: So geht’s nicht weiter.

Kruse: Läuft zu gut mit uns, oder?

Halser: Äh, das auch. Aber darum geht’s grad nicht.

Kruse: Ach so?

Halser: Wir müssen Abschied nehmen.

Kruse: Oh nein.

Halser: Barbara Dribbusch, Anja Maier, Çiğdem Akyol, René Hamann, Heiko Werning und davor schon Margarete Stokowski und Deniz Yücel haben ihre letzten Kolumnen geschrieben. Maik Söhler verabschiedet sich morgen.

Kruse: Du hast Schwul & Schwuler vergessen.

Halser: Stimmt. Die auch.

Kruse: Aber die sind ja auch nur eingesprungen.

Halser: So wie Jan Feddersen.

Kruse: Voll nett von denen!

Halser: Total!

Kruse: Und die gehen jetzt alle, oder wie?

Halser: Jup.

Kruse: Das sind ganz schön viele.

Halser: Ja, und dass sie gehen, ist traurig. Es war nämlich sehr schön, dass wir sie hatten.

Kruse: Ich sag jetzt mal: Danke.

Halser: Ich auch. Mega-Danke!

Kruse: Macht’s gut!

Halser: We love you!

Kruse: ...

Halser: ...

Kruse: Und wer kommt stattdessen?

Halser: Viele.

Kruse: Martenstein?

Halser: Nein.

Kruse: Der Konservative von Spiegel Online?

Halser: Fleischhauer? Nee!

Kruse: Alf?

Halser: Das fänd’ ich ja super. Aber Jürn, den gibt’s nicht wirklich.

Kruse: Doch, ich hab ihn schon gesehen.

Halser: Im Fernsehen?

Kruse: Ja.

Halser: ...

Kruse: ...

Halser: Wir haben aber tolle neue Kolumnisten.

Kruse: Sach ma, wen so ...Halser: Okay. Montags wechseln sich Aboud Saaed, Kefah Ali Deeb und Nemi El-Hassan ab. Saeed und Ali Deeb stammen aus Syrien und schreiben über ihr Leben in Berlin. Nemi El-Hassan findet, dass in ihrer Heimat Deutschland einiges danebenläuft. „Wir müssen reden“ heißt ihre Kolumne. Dienstags stößt Juri Sternburg dazu und analysiert als „Lügenleser“ im Wechsel mit Sonja Vogel und Doris Akrap die deutsche Politik. Mittwochs ist Adrian Schulz dran, und er ist, na ja, wie soll ich sagen ... irre genial. Er schreibt im Wechsel mit Meike Laaff, Michael Brake und Ingo Arzt. Und donnerstags kommst du ...

Kruse: Echt? Hurra!

Halser: Ähm ... Genau. Du über deine Kinder und im Wechsel mit Martin Reichert und Am­bros Waibel. Freitags haben wir gleich drei tolle neue Autorinnen für uns gewinnen können: Hengameh Yaghoobifarah, Judyta Smykowski und Franziska Seyboldt.

Kruse: Wow!

Halser: Ja, ne?

Kruse: Glaubst du, die Leserinnen und Leser mögen das?

Halser: Das wird super!

Kruse: Wann geht’s los?

Halser: Am Montag.

Kruse: Können wir noch mal kurz über Alf sprechen?

Halser: Nein.

Kruse: Schade.

Freitag

Maik Söhler

Darum

Montag

Aboud Saeed

Warum so ernst?

Dienstag

Doris Akrap

So nicht

Mittwoch

Adrian Schulz

Jung und dumm

Donnerstag

Jürn Kruse

Nachgeburt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen