Alle Infos zum taz lab:
Alles Wichtige rund um den Kongress finden Sie in den nächsten Wochen auf dieser Seite, auf tazlab.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Folgen Sie uns gern auf Facebook, Twitter und auf Instagram.
Wann?
Am Samstag, den 25. April 2020. Beginn um 8.30 Uhr, bis spät in die Nacht.
Wo?
Im Haus der taz in der Friedrichstraße 21 in 10969 Berlin und in der näheren Umgebung.
Was?
Wen sollen wir einladen? Worüber wollen Sie diskutieren? Schreiben Sie an: tazlab@taz.de.
Tickets?
Es gilt das Solidaritätsprinzip: Der Normalpreis liegt bei 40 Euro pro Ticket. Wer es sich leisten kann, zahlt den politischen Preis von 60 Euro, um auch anderen die Teilnahme zu ermöglichen. Wer mit wenig Geld auskommen muss, kauft ein Ticket für 20 Euro. Sie selbst wählen den Preis, der Ihnen angemessen erscheint. Verschickt werden die Tickets ab Ende Februar. Eintrittskarten unter: tazlab.de/tickets.
Kinderbetreuung?
Auch 2020 wird es eine Betreuung für Vier- bis Zwölfjährigen geben. Schreiben Sie dazu eine kurze E-Mail mit dem Stichwort „Kinderbetreuung“ an: tazlab@taz.de.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen