piwik no script img

Alkoholverbot in HannoverKein „Herri“ in der Bahn

Foto: Biertrinkerfoto: dpa

Die Verkehrsbetriebe in Hannover führen ab 2017 ein Alkoholverbot in Bussen und Bahnen sowie den U-Bahnstationen ein. Eine Kundenbefragung habe ergeben, dass 83 Prozent der Fahrgäste ein Alkoholverbot befürworten und sich damit sicherer fühlen, teilten die Verkehrsbetriebe Üstra mit. Bei Verstößen solle es zunächst keine Strafe, sondern einen ermahnenden Hinweis geben. Ziel sei ein Lernprozess bei den Reisenden. In Wiederholungsfällen und wenn Fahrgäste belästigt werden, könnten Trinker aus den Fahrzeugen und Stationen geschickt werden. Aufkleber und Flyer sollen über das Verbot informieren, das vom Sicherheitsdienst der Verkehrsbetriebe überwacht wird. Die Hamburger Verkehrsbetriebe hatten das Verbot schon im Herbst 2011 eingeführt. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen