piwik no script img

Al-Kuds-MarschIsrael-Hasser bleiben unauffällig

Rund 1.600 Menschen haben nach Polizeiangaben am Samstag am israelfeindlichen Al-Kuds-Marsch teilgenommen. An zwei Gegendemonstrationen beteiligten sich jeweils mehrere Hundert Menschen. Im Vergleich zu den Vorjahren sei der Verlauf der Al-Kuds-Demonstration weitestgehend unauffällig gewesen. Lediglich eine Flagge der radikalschiitischen Hisbollah wurde beschlagnahmt, am Rande kam es zu Wortgefechten zwischen Israel-Unterstützern und -gegnern. In den vergangenen Jahren war es bei der Demo wiederholt zu antisemitischen Zwischenfällen gekommen. „Al Kuds“ ist die arabische Bezeichnung für Jerusalem. Der Al-Kuds-Tag wurde 1979 vom iranischen Revolutionsführer Khomeini ausgerufen und soll den arabischen Anspruch auf ganz Jerusalem untermauern. In Berlin versammeln sich traditionell unter anderem Hamas- und Hisbollah-Sympathisanten. (epd)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen