piwik no script img

Aktionstage gegen HTR-Module

Zentrale Aktionstage gegen den neuesten Hirnriß der Atomindustrie sollen in Hannover am ersten Freitag und Samstag nach Beginn der öffentlichen Auslegung der Baupläne für den „Hochtemperatur-Reaktor-Modul“ stattfinden. Nach offizellen Angaben zufolge beginnt die zweimonatige Auslegungsfrist im Rahmen des laufenden Genehmigungsverfahrens beim niedersächsischen Umweltministrium voraussichtlich Anfang des 1989.

Zu den Aktionstagen riefen am Samstag die TeilnehmerInnen des 3. bundesweiten „Aktionstreffen gegen die HTR-Module“ in Osnabrück auf. Während der Auslegungsfrist sollen verschiedenste Aktionen mit dem Ziel stattfinden, möglichst den Abruch des Verfahrens zu erreichen. Außerdem wurde vorgeschlagen, zum Ende des Auslegungszeitraums eine Demonstration im Zusammenhang mit der feierlichen Abgabe der gesammelten Einwendungsunterschriften zu organisieren. Diese Aktionsvorschläge sollen in den nächsten Wochen zu konkretisiert und auf der Atommüllkonferenz im November in Nürnberg beschlossen werden. Als Koordinationsstelle für die Arbeit gegen die HTR-Module gilt ab jetzt: AG gegen HTR -Module, c/o Bürgerinitiative Umweltschutz, Stephanusstr.25, 3000 Hannover91, Tel.:: 0511 / 443303.

Hans Jürgen Koch

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen