piwik no script img

Aktion von Volksentscheid FahrradDer Nikolaus ist auch für Radwege

Foto: Christian Mang

Wofür Sankt Nikolaus dieser Tage wieder herhalten muss: verkauft in Gestalt der bezipfelmützten Backwarenfachverkäuferin an der Ecke Spekulatius zum halben Preis und steht im Einkaufscenter vor dem Elektronikfachgeschäft. Das Weihnachtsgeschäft zieht an, meldet am Sonntag der Handelsverband Deutschland. Na bitte. Das gefällt dem, ähm, Nikolaus.

Für mehr Radwege, und zwar schnell!, soll der Nikolaus auch sein. Die Initiative Volksentscheid Fahrrad hatte für Sonntag zur Protestaktion auf den Bebelplatz gerufen: Mitzubringen war neben einem Fahrrad, mit dem es hernach durch die Stadt ging, ein Nikolauskostüm. Der neue Senat möge in seinen ersten 100 Tagen das Radverkehrsgesetz beschließen, für das die Initiative im Sommer 105.000 Unterschriften gesammelt hatte. Zum Nikolaus Charity Ride kamen allerdings am zweiten Adventssonntag nur rund 35 NikoläusInnen. Vergangenen Donnerstag hatten die Aktivisten bereits beim Verwaltungsgericht Klage gegen den Senat wegen „Untätigkeit“ eingereicht. Das RadGesetz bis März beschlossen, das wäre eine dicke Mandarine im Nikolausstiefel. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen