Affenpocken-Virus: In Kürze starten die Impfungen
In Berlin sollen in Kürze Impfungen gegen das Affenpocken-Virus starten. Ziel sei es, in der nächsten Woche damit zu beginnen, sagte Gesundheitssenatorin Ulrike Gote am Dienstag. „Für mich zählt hier jeder Tag“, fügte die Grünen-Politikerin hinzu. „Wenn ich sehe, dass sich täglich 30 bis 50 mehr Menschen infizieren, möchte ich da möglichst schnell handeln können.“ Bisher wurden in Berlin (Stand Montagabend) 557 Personen mit dem Affenpocken-Virus registriert, wie Gote informierte. Bundesweit seien es 838 Menschen. Zwei Drittel der Infektionen entfallen also auf die Bundeshauptstadt. Die erste Lieferung eines Affenpocken-Impfstoffs hat Berlin bereits erhalten. Geplant ist nach den Worten der Senatorin zunächst, dass HIV-Schwerpunktpraxen, die Charité und die Klinik für Infektiologie des St. Josef Krankenhauses in Tempelhof eine Impfung anbieten. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen