Äußerung über Lafontaine-Nachfolge: Linke-Genossen rüffeln Ramelow
Der Thüringer Linke-Fraktionschef Ramelow hat zur Unzeit eine Debatte über eine Nachfolge Lafontaines losgetreten. Nun versucht er, den Schaden zu begrenzen.
Bodo Ramelow, Fraktionschef der Thüringer Linken, hat das Kunststück vollbracht, die Linkspartei zu einen - und zwar gegen sich selbst. Eigentlich hat Ramelow in einem Interview mit der Leipziger Volkszeitung nichts Spektakuläres gesagt. Die Linkspartei müsse auch ohne Lafontaine klarkommen können. "Bei einem Lebensalter von 66 muss man sich als Partei auf einen Wechsel vorbereiten", so Ramelow. Außerdem habe Lafontaine selbst vorgeschlagen, dass Partei- und Fraktionsvorsitz künftig doppelt quotiert nach Ost/West und Mann/Frau besetzt wird.
Doch diese Idee ausgerechnet am Tag vor Lafontaines Krebsoperation unters Volk zu bringen, erwies sich als spektakulär ungeschickt - zumal Ramelow neben dem Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch irgendwann als möglicher Aspirant für den Posten des Parteivorsitzenden gilt. Der Chef des als fundamentalistisch geltenden Landesverbands NRW, Wolfgang Zimmermann, befand, dass "Diskussionen über einen Generationswechsel unsinnig und zu diesem Zeitpunkt pietätlos sind". Ähnliche Kritik kam von dem stellvertretenden Linkspartei-Vorsitzenden Klaus Ernst, den Chefs westlicher Landesverbände und von Gregor Gysi. Der Vorsitzende der Realo-dominierten Berliner Linkspartei, Klaus Lederer, meinte, dass "die Entwicklung der Linken zur gesamtdeutschen Partei eindeutig mit dem Namen Lafontaine verbunden ist".
Beim Reformflügel löste Ramelows Interview Kopfschütteln aus. "Wir haben von dem Interview nichts gewusst", so ein Reformer. Nun drohe, dass in dieser unguten Lage alte Rechnungen beglichen würden. Die junge welt, Kampfblatt des Fundiflügels, veröffentlichte gestern anonyme Hinweise aus der "Spitze der Bundestagsfraktion", dass Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch "Falschinformationen, mit denen Lafontaine beschädigt werde, an die Presse gespielt" habe.
Der Ton der Auseinandersetzung ist giftig. Manche in der Linkspartei fürchten, dass diese Friktionen noch zunehmen werden, falls Lafontaine wirklich für längere Zeit ausfällt. Obwohl Lafontaine politisch oft eher aufseiten der Fundis zu finden ist und er das rot-rote Bündnis in Brandenburg intern kritisierte, zweifelt niemand, dass er für die Partei enorm integrativ wirkt.
Bodo Ramelow versuchte am Donnerstag, den Schaden zu begrenzen. Ihm gehe es keineswegs um eine Nachfolgerdebatte oder seine Karriere, erklärte er im ZDF. Den Posten des Parteichefs anzustreben "steht nicht auf meiner zeitlichen Agenda. Es ist nicht tagesaktuell." Lafontaine werde hoffentlich auch 2010 als Parteivorsitzender zur Verfügung stehen.
Lafontaine wurde am Donnerstag in Homburg operiert. Die Deutsche Presseagentur hatte zuvor gemeldet, der 66-Jährige sei an Prostatakrebs erkrankt. Lafontaine selbst hatte in seiner Erklärung nichts über die Art des Krebses verlauten lassen. Es ist ungewöhnlich, dass sich eine Nachrichtenagentur bei der Erkrankung eines Politikers nicht an die Sprachregelung hält.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch