Äthiopien: UN warnen vor Hunger in Tigray
Nach Unterbrechungen der Wasser- und Elektrizitätsversorgung spitzt sich die Lage für die Menschen in der äthiopischen Krisenregion Tigray dramatisch zu. UN-Generalsekretär António Guterres äußerte am Wochenende seine Sorge und forderte eine Waffenruhe und eine politische Lösung. Nach UN-Schätzungen haben in Tigray 400.000 Menschen die Grenze zur Hungersnot überschritten, 1,8 Millionen weitere könnten folgen. Äthiopiens Menschenrechtskommission erklärte am Samstag, die teilweise Unterbrechung des Zugangs zu Wasser, Strom und Internet behindere die humanitäre Hilfe. Ob es sich um eine bewusste Blockade oder die Zerstörung von Infrastruktur handele, blieb unklar. Der Regierung von Abiy Ahmed wird vorgeworfen, den Zugang unabhängiger Beobachter und die Lieferung humanitärer Hilfe zu behindern. (epd)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen