Äthiopien: Gefangene sollen freikommen
Äthiopiens Regierung hat die Freilassung aller politischen Gefangenen im Land und die Schließung eines berüchtigten Gefangenenlagers angekündigt. Damit solle die Demokratie gestärkt werden, erklärte Ministerpräsident Hailemariam Desalegn am Mittwoch nach Abschluss von mehrtägigen Beratungen der Regierungsparteien. Desalegn sagte allerdings nicht, ab wann und wie viele politische Gefangene freigelassen werden sollen. Menschenrechtlern zufolge wurden in Äthiopien seit 2016 nach regierungskritischen Protesten in der Region Oromia Zehntausende zeitweise festgenommen. Rund 2.000 sollen weiterhin in Haft sein. „Politische Gefangene, denen Strafverfolgung droht und die bereits in Haft sind, werden freigelassen“, sagte Desalegn. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen