piwik no script img

AetherDer Mond im Zeichen des Äther: Neuer Raum in der Pannierstraße

Videostill aus Katrin Eullers “Voyage”, 2015, 6:30 Min. Foto: Katrin Euller

Endlich eine Galerie der Nacht! Aether, ein von Sarah Martinus und Mario D’Anna initiierter Raum für experimentelle Kunst und Musik, hat bis 2 Uhr morgens geöffnet. Unter einer schimmernden Messinglampe, Sternenhimmel und Raumschiff zugleich, mischt Dan Melloy an der Bar so manches Lavendel-Gebräu in dunklen Apothekerflaschen. Der Ausstellungsraum ist größer, als er erscheint, hinter der Videowand verbirgt sich ein Alkoven mit Sitzgelegenheiten. Zur Eröffnung der aktuellen Show „Kosmos: Lunar Reflections“ wurde das Versteck zum „Confessional“ der Performerin Olympia Bukkakis, die dort ihre Gäste zum vertraulichen Zwiegespräch empfing. Geheimnisvoll wie der Äther, das große Nichts, das eigentlich voller Lichtwanderungen ist, darf auch der Mond bleiben. In Henrike Hannemanns Videoarbeit „KEIN KOMA“ strömen Wasserbäche scheinbar von den Gezeiten gelenkt aufwärts. Ob es Leben auf dem Mond gibt? Die auf einer YouTube-Suche nach „moon“ basierende Video-Soundcollage „Voyage“ von Katrin Euller klingt verdächtig danach. NYM

Bis 13. 4., Mo–Sa 19–2 Uhr, Pannierstr. 56

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen