■ Ägypten: Sphinx bebt nicht
Kairo (AP) — Ägypten sowie die UN-Kulturorganisation Unesco haben sich gestern darauf verständigt, eine nahezu fertiggestellte Autobahn umzuleiten, die in vier Kilometern Entfernung an der Sphinx und den Pyramiden von Giseh vorbeiführen sollte. Das wertvolle Kulturerbe, das bereits von Erosion und Umweltverschmutzung gefährdet ist, soll damit vor weiteren Gefährdungen durch Autoabgase und Erschütterungen bewahrt werden. Der Chef der ägyptischen Antiquitätenverwaltung, Abdel Halim Nureddin, gab bekannt, das Autobahnteilstück in der Nähe von Sphinx und Pyramiden werde möglicherweise schon kommende Woche abgebaut und durch eine weiter nördlich an den Denkmalen altägyptischer Baukunst vorbeiführende Strecke ersetzt. Nureddin räumte ein, daß die ägyptische Regierung bei der ursprünglichen Planung im Jahre 1985 einen Fehler begangen habe. Wichtig sei jedoch, daß der Fehler nun behoben sei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen